In Hardheim stößt man auf eine Mauer des Schweigens
Über Gewaltakte der Nazis gegen Juden während der Pogromnacht weiß man wenig

Schon vor der Pogromnacht wurden Juden in Hardheim unterdrückt und gegängelt. Ein SA-Mann (links) steht am 1. April 1933 vor dem Haus Selig. Foto: RNZ-Archiv / Privatbesitz
Hardheim. (hs) "Auf dem Weg von meinem Elternhaus in der Bretzinger Straße zur Schule standen morgens nach der Pogromnacht uniformierte Männer vor dem Anwesen Selig", berichtet eine Zeitzeugin in ihrem Rückblick. "Sie forderten alle Passanten und auch mich ganz hektisch zum raschen Weitergehen auf." Was war in dieser Pogromnacht vor 80 Jahren in Hardheim geschehen? Was war das Schicksal der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+