RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neubau in Schriesheim

Aus dem "Schwarzen Adler" wird der "Adlerhof"

Fast alle 17 Wohnungen sind verkauft. Vom Traditionsgasthaus bleibt nur das Tor erhalten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.01.2021, 06:00 Uhr
  • So soll der „Adlerhof“ einmal aussehen – in etwa anderthalb Jahren: der Innenhof, der von der Ladenburger Straße aus angefahren wird. Repro: pd

  • Hier die Ansicht von der B3 aus. Repro: pd

  • Architekt Jakob Spenst, Armin Weller von Kraichgau-Immobilien und die Bauherren Peter Ujjobbagy und Thorsten Wettermann (v.l.) begannen am Montag mit dem ersten Spatenstich symbolisch den Neubau des Areals an der B 3. Foto: Dorn

  • Was aus dem alten Holzfass, das an der Landstraßen-Fassade des „Adler“ hing, werden soll, ist noch unklar. Foto: Dorn

Von Micha Hörnle

Schriesheim. Am Montagmorgen endeten 13 Jahre Leerstand und endlose (Um-)Planungen beim ehemaligen Hotel-Restaurant "Adler" an der B 3: Da setzten Bauherr Peter Ujjobbagy und Armin Weller von Kraichgau-Immobilien den ersten Spatenstich für den Neubau, der den Namen "Adlerhof" tragen wird. Im Juni 2022 soll das Gebäude mit seinen 17 Wohnungen fertig sein. Drei davon, zwei Maisonettewohnungen mit 122 und 160 Quadratmetern, sowie eine Drei-Zimmer-Einheit mit 87 Quadratmetern, sind noch zu haben, die letztere ist aber reserviert. Ganz billig wird es nicht, so zentral zu wohnen: Ein Quadratmeter kostet 4500 Euro, so Weller.

Für Samina Shazi-König, die mit ihrem Mann eine neurologische Praxis in der Hübsch’schen Mühle betreibt, kein Hinderungsgrund: Das Ehepaar hat sich kurz vor Weihnachten zwei Erdgeschoss-Wohnungen im "Adlerhof" gekauft, die verbunden werden sollen – "als Alterswohnsitz und eventuell auch Praxis", sagt Shazi-König. Aber ist es ihr direkt an der B 3 nicht doch etwas laut? "Wenn man zentral wohnen will, muss man Abstriche machen. Außerdem wird sich das Leben hauptsächlich im Innenhof abspielen." Schließlich gehen alle Balkone nach Westen, Richtung Ladenburg. An der Landstraße gibt es keinen, nur einen sogenannten Austritt.

Kraichgau-Immobilien betritt mit diesem Projekt Neuland – und zwar in mehrfacher Hinsicht: Denn erstens war bisher das Angelbacher Unternehmen, eine Tochter der Volksbank Kraichgau mit Sitz in Sinsheim und Wiesloch, an der Bergstraße noch nicht aktiv. Dass die Immobilienfirma den "Adlerhof" vermarktet, liegt daran, dass die Volksbank Kraichgau den Bau Ujjobbagys finanziert. Und zweitens waren die Angelbacher ganz überrascht, wie schnell sie die nicht ganz günstigen Wohnungen losbekamen: "Das sind wir sonst im Kraichgau nicht so gewohnt. Aber je näher man an Heidelberg ist, desto schneller geht es", so Weller. Seit einem knappen Jahr hat er den "Adlerhof" unter seinen Fittichen.

Auch Ujjobbagy kam eher aus Zufall nach Schriesheim. Denn eigentlich ist er Logistikunternehmer und kommt aus dem Ruhrgebiet, genauer: aus Waltrop, nordwestlich von Dortmund. Sein Mitarbeiter Thorsten Wettermann hat in Heidelberg studiert und fuhr damals öfters mit dem Rad die Bergstraße entlang. Und als ihm sein Kompagnon von dem Projekt in Schriesheim berichtete, kam ihm der Name der Stadt bekannt vor. Und so kaufte Ujjobbagy 2019 von dem Vorbesitzer das Ensemble. Dass die ursprünglichen Planungen mehrfach vor dem Ausschuss für Technik und Umwelt durchfielen – vor allem wegen der massiven Anmutung des Neubaus samt seiner großen Gauben –, hat ihn nicht mürbe gemacht: "Aufgeben war keine Option, ich denke lieber in Lösungen. Aber manchmal habe ich mich schon gefragt, ob ich nicht masochistische Züge habe." Denn auch wenn es jetzt nach einem halbwegs guten Ende für Ujjobbagy aussieht, so bemängelt er doch die schleppende Kommunikation aus dem Rathaus: "Uns wurde immer gesagt, was nicht geht. Aber nicht, was die Marschrichtung sein soll." Käuferin Shazi-König fand beispielsweise "die Gauben gar nicht so schlecht", und Ujjobbagy meint: "Die Architektur passt."

Was seiner Meinung nach nicht ging: der Erhalt der historischen Fassade. In den Neubauplänen von 2015 war zumindest noch die Rede davon, dass man Teile hätte retten können. Das ist aus Ujjobbagys Sicht unmöglich: "Das war eine Ruine, die man unmöglich aufbauen konnte, das wäre auch mit dem Brandschutz nicht vereinbar gewesen. Und der Mehraufwand wäre auch nicht gerechtfertigt – allein schon wegen der Fenster und der versetzten Höhen im Gebäude. Hätte man auf den Erhalt der alten Fassade bestanden, wäre das für mich ein Ausschlusskriterium gewesen."

Und so wird im Grunde kaum mehr etwas an die alte Geschichte des "Schwarzen Adlers" erinnern: Die Gewölbekeller werden zugeschüttet oder umgebaut, selbst das Holzfass, das so lange die "Adler"-Fassade an der Landstraße prägte, wird nicht mehr an den angestammten Ort kommen: "Was wir damit machen, weiß ich noch nicht." Immerhin bleibt die alte Einfahrt zum Parkplatz an der Ladenburger Straße stehen; am Tor prangt jetzt schon das "Adlerhof"-Logo. Auf dem alten Parkplatz werden auch die Stellplätze ausgewiesen, eine Tiefgarage gibt es nicht. Käuferin Shazi-König jedenfalls ist froh, "dass dieser Schandfleck jetzt verschwindet."

Und Bauherr Ujjobbagy hat als Westfale Gefallen an der Region gefunden: "Das hat auch mit den Menschen hier zu tun." Sein nächstes Projekt hat auch mit der Neunutzung eines alten Gasthofs zu tun: Anstelle des 2015 geschlossenen "Goldenen Pflugs" in Eiterbach will er zwölf Doppelhäuser bauen. Ujjobbagy meint: "Das ist nicht mein letztes Objekt hier."

Hintergrund

> Der Schwarze Adler verdankt seine Existenz der Landstraße von Heidelberg nach Weinheim. 1767 begann die Kurpfälzer Regierung mit deren Bau in Schriesheim, zu dieser Zeit entstand auch die Wirtschaft "Zur Pfalz". Bald wurde auch die gegenüberliegende Straßenseite besiedelt. Um 1820 wird

[+] Lesen Sie mehr

> Der Schwarze Adler verdankt seine Existenz der Landstraße von Heidelberg nach Weinheim. 1767 begann die Kurpfälzer Regierung mit deren Bau in Schriesheim, zu dieser Zeit entstand auch die Wirtschaft "Zur Pfalz". Bald wurde auch die gegenüberliegende Straßenseite besiedelt. Um 1820 wird erstmals ein Haus erwähnt, wo der spätere "Adler" entstehen sollte. Seinen Namen erhielt es von dem seit 1684 bestehenden "Schwarzen Adler" in der Leutershäuser Straße 2; der neue Besitzer Karl Müller übertrug dessen Schildrecht auf seine neue Wirtschaft.

1895 erfolgte der Neubau – dabei handelt es sich um den niedrigeren Teil des späteren Baukomplexes. Der höhere Gebäudeteil mit der Turnhalle im Erdgeschoss und einem Saal obendrüber entstand 1925 unter dem Wirt Wilhelm Schuhmann, der 1923 das Gebäude gekauft hatte; es beherbergte Schriesheims erste Tankstelle. Über diese Zeit berichtete Schuhmanns Enkelin Friedhild Näher-Rensland im letzten Jahrbuch. Weil Schuhmann NSDAP-Mitglied war, wurde er 1945 für fast zwei Jahre interniert, deswegen wurde der Saal an den Krawattenfabrikanten Edmund Feller und die Hemdenfirma Becker vermietet. Zudem waren hier viele Flüchtlinge untergebracht. Dann begannen Jahre des Niedergangs. Mit dem Verkauf an Wilhelm Grüber 1965 etablierte sich hier ein Gutsweinausschank, unter dessen Sohn Matthias erfolgte der Ausbau zum Hotel.

2007 gab Matthias Grüber wegen seines fortgeschrittenen Alters den Betrieb von Gaststätte und Hotel auf. Für die Immobilie gab es wechselnde Investoren und etliche Umbauplanungen, die aber alle nicht verwirklicht wurden. hö


[-] Weniger anzeigen
Auch interessant
  • Schriesheim: Kleine Planänderung am früheren "Adler"
  • Schriesheim: Wie das "Adler-Fass" auf die Strahlenburg kam
  • Schriesheim: "Adler-Fass" ist gerettet (Update)
  • "Schwarzer Adler" Schriesheim: Noch nicht genehmigt, aber schon beworben

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung