Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim

Wie das Neubaugebiet die Finanzierung der Sanierung sichern soll

Rechtsaufsicht hält Minimalvariante der Stadt trotz Risiken für einen "(noch) akzeptablen Weg"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.07.2018, 06:00 Uhr

Egal, ob sich der Schriesheimer Gemeinderat nächstes Jahr für eine Generalsanierung entscheidet oder nicht: Auf Geld aus den Nachbargemeinden für die auswärtigen Schüler am Kurpfalz-Gymnasium kann die Stadt vorerst nicht hoffen. Foto: Kreutzer

Von Frederick Mersi

Schriesheim. Wenn die Sanierung des Kurpfalz-Gymnasiums nur rund 21 Millionen Euro kostet, die Stadt sechs Millionen Euro aus einem möglichen Neubaugebiet Süd einnimmt, die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Talstraße nicht oder deutlich später baut, die Wirtschaftslage in Deutschland so bleibt, wie sie ist, und die Zuschüsse wie geplant fließen - dann kann es sich Schriesheim möglicherweise leisten, das Schulgebäude komplett zu renovieren. So lautet die Einschätzung des Kommunalrechtsamts des Rhein-Neckar-Kreises, der Rechtsaufsichtsbehörde der Stadt.

Drei Finanzierungskonzepte hat die Verwaltung zwischen April und Anfang Juli vorgelegt, die ersten beiden fielen in den Augen der Behörde durch. Man könne nicht garantieren, dass die Stadt alle bis 2028 nötigen Kredite genehmigt bekommt, heißt es im ersten Antwortschreiben. Von "einem beispiellosen finanziellen Kraftakt" ist die Rede und einem Schuldenabbau, der einer "Generationen-Aufgabe" gleichkomme.

Knapp zwei Wochen später, am 23. April, legte die Stadt deshalb ein neues Konzept vor, das die Aufsichtsbehörde ebenfalls kritisch sah: Die Änderungen - Senkung der Sanierungskosten, damit weniger Schulden und zusätzliche Einnahmen durch höhere Hebesätze bei Steuern - dürften nicht ausreichen, um die finanzielle Handlungsfähigkeit Schriesheims gewährleisten zu können.

Hintergrund

Schriesheim. (fjm) Mit knapper Mehrheit hat sich der Gemeinderat am Mittwochabend für eine Sanierung des Kurpfalz-Gymnasiums ausgesprochen. Die geschätzten Kosten von 32,3 Millionen Euro werden die Finanzlage der Stadt über Jahrzehnte prägen. Bis die Arbeiten beginnen können, ist es noch ein langer Weg - auf dem Hindernisse lauern. Bis Dienstag will die Stadt ihre Zuschussanträge

[+] Lesen Sie mehr

Schriesheim. (fjm) Mit knapper Mehrheit hat sich der Gemeinderat am Mittwochabend für eine Sanierung des Kurpfalz-Gymnasiums ausgesprochen. Die geschätzten Kosten von 32,3 Millionen Euro werden die Finanzlage der Stadt über Jahrzehnte prägen. Bis die Arbeiten beginnen können, ist es noch ein langer Weg - auf dem Hindernisse lauern. Bis Dienstag will die Stadt ihre Zuschussanträge fertigstellen, bis zum 31. März müssen sie beim Regierungspräsidium (RP) in Karlsruhe vorliegen. Wie es dann weitergehen könnte, stellt die RNZ in drei Szenarien vor.

Das "Best-Case-Szenario": Das Landratsamt widerspricht als Rechtsaufsichtsbehörde dem Finanzierungskonzept der Stadt nicht. Vorgelegt werden die Pläne dort am 11. April. Bis zu den Sommerferien bewilligt außerdem das RP Zuschüsse in Höhe von etwa sechs Millionen Euro aus dem Förderprogramm des Bundes. Bis Ende des Jahres liegt die Feinplanung samt genauer Kostenschätzung vor, die sich nicht wesentlich von den bisher avisierten 32,3 Millionen Euro unterscheidet. Frühestens im Sommer 2019 beginnt die Sanierung, bis Ende 2022 ist sie beendet, ein Jahr später abgerechnet. Die Stadt müsste etwa 20 Millionen Euro selbst schultern.

Das "Noch-mehr-Eile-geboten-Szenario": Das Landratsamt widerspricht dem Finanzierungskonzept nicht, der Fördertopf des Bundesprogramms wird aber für andere Projekte verwendet. Dann rutscht Schriesheim automatisch in ein Förderprogramm des Landes, der Bescheid über dessen Zuschüsse liegt aber erst im Frühjahr 2019 vor. Falls die nicht so hoch ausfallen, wie bisher von der Stadt geschätzt, muss noch einmal der Gemeinderat über die Sanierung entscheiden. An der Vorgabe, dass alle Arbeiten bis Ende 2022 beendet und ein Jahr später abgerechnet sein müssen, ändert sich nichts. Aber der Zeitrahmen wird enger. Möglicherweise ändert sich auch etwas am Finanzierungskonzept, falls die Zuschüsse deutlich unter den geschätzten 13 Millionen Euro inklusive Ausgleichsstock-Mitteln bleiben.

Die "Worst-Case-Szenarien": Das Landratsamt widerspricht dem Finanzierungskonzept der Stadt nicht, die wiederum findet keine Alternativen. Oder es gibt weder vom Bund noch vom Land genügend Zuschüsse, um das Kurpfalz-Gymnasium zu sanieren. Der Gemeinderat entscheidet sich daher im Sommer 2018 oder im Frühjahr 2019 gegen eine Fortführung des Projekts. Sollte all das nicht eintreten, gibt es für die Stadt aus finanzieller Sicht noch einen weiteren Fallstrick: Die Sanierung ist bis Ende 2022 nicht fertig und/oder ein Jahr später noch nicht abgerechnet. Dann fallen die Zuschüsse aus den Förderprogrammen weg: Die Stadt muss zusätzlich zu den geschätzten 20 Millionen Euro etwa sechs Millionen Euro selbst schultern.


[-] Weniger anzeigen

Also legte die Stadt ein drittes Finanzierungskonzept vor - mit sechs Millionen Euro Einnahmen aus einem Neubaugebiet südlich des Schlittwegs und einer Begrenzung der Sanierungskosten auf rund 20,9 Millionen Euro. Außerdem wurden 3,75 Millionen Euro für den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft in der Talstraße 155 gestrichen.

In dieser Minimalvariante der Stadt sieht die Rechtsaufsicht einen "(noch) akzeptablen Weg" für die Finanzplanung bis 2028. Das Neubaugebiet soll also die Sanierung möglich machen. "Das Verfahren dazu muss aber erst in einem formalen Beschluss des Gemeinderats festgelegt werden", sagt Stadtkämmerer Volker Arras.

Die Schätzung von sechs Millionen Euro beruhe auf den Angaben einer Fachfirma, die die Stadträte bei einer Klausurtagung über die Möglichkeiten eines Baugebiets informierte. Bisher ist das Areal südlich des Schlittwegs nur im Flächennutzungsplan als mögliches Neubaugebiet ausgewiesen. Wann es tatsächlich erschlossen werden könnte und wie viel Geld die Stadt dabei wirklich einnimmt, ist noch unklar.

Trotz der verbleibenden Risiken wirbt Arras aber wie Bürgermeister Hansjörg Höfer dafür, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch, 25. Juli, für die Vergabe der Sanierungsplanung mit Kosten von rund 1,5 Millionen Euro stimmt: "Wir müssen genauer wissen, was wir am Gebäude überhaupt machen müssen und was wir weglassen wollen." Die bisherige Kostenschätzung von rund 32 Millionen Euro beruhe lediglich auf einer Hochrechnung pro Quadratmeter.

"Selbst wenn wir uns dann gegen eine Komplettsanierung entscheiden, haben wir zumindest eine Übersicht für schrittweise Verbesserungen", sagt Arras. "Und wir können immer noch ,Stopp’ sagen, bis zu dem Punkt, an dem der erste Auftrag an eine Baufirma vergeben wird."

Die Sanierungsarbeiten müssen allerdings spätestens am 15. Juni 2019 beginnen, sonst fällt der Zuschuss aus dem Förderprogramm des Bundes in Höhe von 6,7 Millionen Euro weg. Ohne diese Mittel wird eine Komplettsanierung unmöglich.

"Wir tasten uns jetzt erst einmal vor", sagt Arras. "Und die Finanzplanung werden wir während dieses Prozesses immer wieder anpassen müssen." Zumal noch eine Zusage für sechs Millionen Euro aus dem Ausgleichsstock zur Unterstützung leistungsschwacher Gemeinden fehlt. "Im schlimmsten Fall kann es sein, dass wir da gar nichts bekommen", sagt Arras. Dann wäre auch der Grundsatzbeschluss des Gemeinderats vom März hinfällig.

Auch interessant
  • Schriesheimer Finanzen: Für Höfer sind die Schreiben der Rechtsaufsicht vertraulich
  • Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim: "Brutal hohes Risiko, aber auch einmalige Chance"
  • Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim: Große Hürde für Sanierung gefallen
  • Schriesheim: Bund gibt 6,7 Millionen Euro für Kurpfalz-Gymnasium
  • Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim: "Keine Alternative" zur teuren Sanierung
  • Sanierung des Schriesheimer Kurpfalz-Gymnasiums: Die schwerste Abstimmung ihrer Karriere
  • Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim: Knappe Ratsmehrheit für Sanierung

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Edingen: Hauptstraße wegen Feuerwehr-Einsatz gesperrt
  • Weinheim: Die bildhafte Erzählerin lebt nicht mehr
  • Schriesheim: Doch keine weiteren Container für Obdachlose?
  • IGBCE-Ortsgruppe Ladenburg/Rhein-Neckar: Wo Solidarität seit 20 Jahren gelebt wird
  • Edingen-Neckarhausen: "Kinder- und Schulbetreuung sind Pflichtaufgaben"
  • Weinheim: Zwei Bewerber fürs Schlossparkrestaurant stellten sich vor
  • Laufsportverein Leutershausen: Die Lauf-Leidenschaft war ansteckend
  • Schnelles Internet Altenbach: "Rückgrat" für schnelles Internet soll bis Jahresende liegen
  • Ladenburg: Feuerwehr macht die Parksituation "sehr zu schaffen"
  • Heinrich Sigmund Gymnasium: Auf dem Schriesheimer Branich führt an G9 kein Weg vorbei
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung