Klassisch dekoriert: Vermicelles aus Maronenpüree, Meringues,
Cocktailkirschen, Sahne und Minze. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Die Schweizer greifen beim Vermicelles letztendlich gerne auf
Convenience-Produkte zurück oder kaufen sie gleich fix und fertig als
Törtchen im Supermarkt. Foto: Geraldine Friedrich/dpa-tmn
Die Esskastanie wird auch Edelkastanie genannt. Sie gehört zu den
Buchengewächsen, ihre Früchte zählen botanisch zu den Nüssen, wie
Haselnüsse oder Walnüsse. Foto: Arno Burgi/dpa-tmn
Baiser dazu? Dessen Textur sorgt für einen Kontrast. Foto:
Christin Klose/dpa-tmn
Die Zutaten für Vermicelles lassen die Üppigkeit erahnen: Maronen,
Meringues, Sahne, Milch, Vanille, Zucker, Kirschwasser und
Cocktailkirschen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Instagrammable - auch das kann Vermicelles. Foto: Christin
Klose/dpa-tmn
Esskastanien haben im Gegensatz zu den nicht essbaren Rosskastanien eine
viel dichtere Stachelhülle. Foto: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn
Geschälte Maronen gibt es in Deutschland meist nur saisonal zu kaufen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn