• Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schriesheim
      • Schwetzingen
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Politik Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
      • Das Kalenderblatt
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Sagenhafter Odenwald
      • Beck'n'Bauer
      • Akademisches Viertel
      • Mein Platz
      • Das RNZ-Forum
      • Kneel down
      • Ones to watch
      • Der Corona-Podcast
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • 50 Jahre SAP
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • Im Alter gut und zufrieden leben
    • Mathaisemarkt in Schriesheim
    • Bundestagswahl 2025
    • 80 Jahre RNZ
    • Fit in den Frühling
    • Windkraft am Lammerskopf
    • Psychische Gesundheit
    • Sagenhafter Odenwald
    • Schulen und Bildung
    • Umbau Dossenheimer Landstraße
    • Künstliche Intelligenz
    • Lifehacks
    • Vegan essen in der Region
    • Ausflugstipps für die Region
    • Das Job-Protokoll
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Uznamen der Region
    • Mein Platz
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Wochenmärkte in der Region
    • Hofläden in der Region
    • Trockenheit und Dürre in der Region
    • Die letzte Fahrt von U17
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
      • Sound der Woche
      • Veranstaltungen
      • Kinoprogamm
      • Ausstellungen
    • Magazin
    • Kultur & Leute
    • Wissen
  • Ratgeber & Reise
    • Verbraucher
    • Reise
    • Mobilität
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Soziales & Medien
    • Haus & Garten
    • Ausbildung & Beruf
      • Bewerbungstipps
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
    • Leser werben Leser
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
      • Karrierekompass
    • Meine Daten
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • RNZ-Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop
Logo RNZ
E-Paper
RNZ

Montag, 12. Mai 2025

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau
  • Trauerportal
Passwort vergessen
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
  1. Startseite
  2. Mediathek
  3. Fotogalerien
  4. Konzern-Spitzenfrauen, die schnell wieder gehen mussten

zurück zum Artikel

Fotogalerie

Konzern-Spitzenfrauen, die schnell wieder gehen mussten

21.04.2020 UPDATE: 21.04.2020 20:04 Uhr
Die Berufung von Jennifer Morgan zur Co-Chefin von Europas größtem Softwarekonzern SAP, zur ersten Chefin eines Dax 30-Unternehmens überhaupt, machte weltweit Schlagzeilen. 

Damit sei der Durchbruch geschafft, meinten viele, die sich mehr Frauen in Führungspositionen wünschen. Jennifer Morgan könne zum Vorbild werden. Zumal sie nicht müde wurde zu betonen, dass sie sich für mehr weibliche Führungskräfte einsetzen wolle – sowohl bei SAP als auch weltweit. 

Doch nun verlässt Morgan (48) den Softwarekonzern nach gut einem halben Jahr an der Spitze. Sie ist nicht die erste Frau, die eine Führungsposition schnell wieder aufgeben muss. Auch bei SAP nicht. 

Text: Barbara Klauß / Foto: dpa
 
picture alliance/dpa
2010 berief der Softwarekonzern mit Angelika Dammann erstmals eine Frau in den Vorstand. Bereits ein Jahr später musste die damals 51-jährige Personalvorständin wieder gehen, nachdem bekannt geworden war, dass sie regelmäßig mit dem Firmenjet vom Konzernsitz in Walldorf zu ihrem Wohnsitz nach Hamburg geflogen war. Foto: dpa 
picture alliance / dpa
Dammanns Nachfolgerin, die Schweizerin Luisa Deplazes Delgado, spürte schon vor ihrem Amtsantritt im September 2012 heftigen Gegenwind. Unter anderem warf ihr der Betriebsrat vor, sie habe „keine Erfahrung in unserer Industrie und im deutschen Mitbestimmungsrecht“.

Nach nicht einmal einem Jahr musste auch sie ihren Posten wieder aufgeben. Sie verlasse den Konzern aus persönlichen Gründen, hieß es damals. SAP habe scheinbar genug von der Suche nach einer Frau für den Personalvorstandsposten, schrieb die RNZ. Finanzvorstand Werner Brandt übernahm den Bereich Personal.

Foto: dpa 
Helmut und Jan A. Pfeifer
Im vergangenen Sommer „servierte“ die Bundesagentur für Arbeit ihre obersten Finanz- und Personalchefin Valerie Holsboer, damals 42, nach gut zwei Jahren „ab“, wie es die „Welt“ nannte. Die Rede war von einem „zerrütteten Vertrauen“ und einem Zerwürfnis mit Arbeitgeber-Vertretern.

Foto: dpa 
picture alliance/dpa
Für großes Aufsehen sorgte der Abgang der Siemens-Personalchefin Janina Kugel (50) Anfang des Jahres nach fünf Jahren im Vorstand.

Kugel, die „Star-Managerin“, hatte im Konzern eine steile Karriere hingelegt. Sie selbst sprach nicht über die Gründe ihres Ausscheidens, doch beklagten andere, sie sei Opfer einer männerdominierten Unternehmenskultur geworden.

Auch die beiden ersten Frauen im Siemens-Vorstand, Brigitte Ederer und Barbara Kux, waren vorzeitig abberufen worden.

Foto: dpa 
picture alliance/dpa
Versicherungskonzern Axa
Die ehemalige Personalvorständin Wiebke Köhler der Versicherung Axa verließ ihren Posten – auch sie ohne Angabe von Gründen – nach weniger als einem Jahr.

Danach schrieb sie das Buch: „Schach der Dame! Was Frau (und Mann) über Machtspiele im Management wissen sollte“.

Die Diplom-Kauffrau ist der Überzeugung, dass bei Frauen mit einer anderen Messlatte gemessen werde. Zudem liefen in den Führungsetagen Machtspiele und Intrigen, die männlich seien – da von Männern gemacht – und deshalb von Frauen nicht erkannt würden.

Frauen wollten zu sehr durch Fleiß und gute Leistung auffallen und investierten ihre Zeit an der falschen Stelle.

Symbolfoto: dpa 
Oliver Berg /DPA
Logo RNZ
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
zurück nach oben
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube

Anzeigen

  • Anzeigen aufgeben
  • Anzeigenportale
  • Advertorials
  • Karrierekompass
  • Branchenführer

Über uns

  • Wir über uns
  • Newsletter-Übersicht
  • Unsere Autoren
  • Kontakt mit der RNZ
  • Karriere bei der RNZ

Anfahrt

Verlag und Redaktion

Neugasse 2
69117 Heidelberg

RNZ
2025 RNZ
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Center