Rudolf Gärtner, Weinheim: „Ich sehe keinen Sinn darin. Wir fangen überall wieder mit einem Kleinklein an. Die Bundesländer gehen schon ihre eigenen Wege. Warum soll jede Stadt ihr eigenes Nummernschild haben? Wir sind ein Land, eine Welt. Das kostet doch alles nur Geld. Allein schon die erforderlichen Umstellungen in den Computersystemen dürften Summen verschlingen." Foto: vkn
Dr. Reinhard Dötzer, Weinheim: „Das Kennzeichen „HD“ ist bundesweit bekannt, als Markenzeichen. Die Leute verstehen darunter nicht nur die Stadt Heidelberg, sondern den ganzen Landkreis, die ganze Region mit ihren Städten, also auch Weinheim. Mit der Änderung müsste ich eine Abkürzung mit zwei Buchstaben gegen eine dreibuchstabige Abkürzung eintauschen. In dem Kürzel „WHM“ steckt mir ein Buchstabe zu viel drin.“ Foto: vkn
Dámico von Freund, Weinheim: „Ich halte die Idee für einen Unsinn. Das kostet einfach viel zu viel Geld und verursacht nur viel Aufwand in der Beantragung. Ich glaube, nur die Hersteller der Autokennzeichen würden sich freuen.“Foto: vkn
Dieter Rauch, Fürth: „Wenn wir bei uns hier inzwischen keine anderen Probleme mehr haben als dieses, dann scheint die allgemeine Situation bei uns doch sehr zufriedenstellend zu sein. Dann geht es uns gut. Das ist alles, was ich zu dem Thema zu sagen habe.“ Foto: vkn
Elfriede Bieber, Weinheim: „Ich bin zufrieden mit dem Kennzeichen. „HD“ ist schon richtig. Da weiß jeder Bescheid. Von einer Änderung verspreche ich mir keine Vorteile. Für mich wäre das eine Geldmacherei. Nein, ich bin zufrieden, so wie es ist. So soll es bleiben.“ Foto: vkn
Oliver Wacker, Weinheim: „Ich persönlich halte es nicht für notwendig und sehe auch keinen Sinn darin. Ich habe ein Kennzeichen, das mit dem Landkreis verbunden ist, und brauche kein neues Nummernschild, das mich anhand der Stadt ausweist. Den meisten Leuten sind beim Kennzeichnen sowieso die Buchstaben dahinter für die persönliche Kennzeichnung viel wichtiger.“ Foto: vkn