Das neue Goldene Dreieck – vom Opium zur Schatten-Enklave
18.11.2025UPDATE: 19.11.2025 08:34 Uhr
Chinesische Investoren haben 3000 Hektar Land in Laos für 99 Jahre gepachtet – das Gebiet gilt als eine Art Niemandsland, in das sich Menschen aus dem Westen kaum verirren. Carola Frentzen /DPA
Das Goldene Dreieck ist bis heute ein mythischer Ort und bei Touristen aus aller Welt beliebt. Carola Frentzen /DPA
In der Glücksspiel-Enklave wird überall gebaut. Carola Frentzen /DPA
Einst war der Name Goldenes Dreieck ein Synonym für Opiumhandel. Carola Frentzen /DPA
Der mächtige Mekong ist einer der berühmtesten Flüsse Asiens. Mit Schnellbooten können Besucher von Thailand in die Sonderwirtschaftszone übersetzen. Carola Frentzen /DPA
Nachts tanzen auf den kolossalen Kasino-Gebäuden der Sonderwirtschaftszone bunte Lichter über die Fassaden. Carola Frentzen /DPA
Die meisten Autos in der dubiosen Golden Triangle Special Economic Zone haben nicht einmal Nummernschilder. Carola Frentzen /DPA
Opium-Pfeifen gehörten früher zum Goldenen Dreieck dazu – heute sind sie in Museen ausgestellt. Carola Frentzen /DPA
Museen am Goldenen Dreieck zeigen, wie früher Opium geraucht wurde. Carola Frentzen /DPA
Am Goldenen Dreieck zwischen Thailand, Myanmar und Laos fließen der Mekong und der Ruak River zusammen. Carola Frentzen /DPA