Bringt die Corona-Warn-App auf älteren iPhones neuen Schub?
Die Corona-Warn-App des Bundes hat die zweite Corona-Infektionswelle in Deutschland nicht verhindern können. Dabei ist sie kein "zahnloser Tiger", sondern wird nur von zu wenigen Smartphone-Besitzern genutzt. Eine Zusatz-Funktion könnte die Wirksamkeit spürbar erhöhen.

Berlin (dpa) - Der Start der Corona-Warn-App im vergangenen Sommer war hoffnungsvoll. Innerhalb weniger Wochen wurde die Schwelle von zehn Millionen Downloads durchbrochen.
Doch dann wurde es ruhig um die Anwendung, die mit Hilfe von Bluetooth-Signalen feststellen kann, ob zwei Nutzer sich über einen gewissen Zeitraum hinweg gefährlich nahe gekommen sind.
Nun sollen die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+