Giraffendamen lieben ihr soziales Netzwerk
Aber die Nähe zu Menschen verändert dieses Strukturen - Auch deshalb hat sich die Zahl der Massai-Giraffen in Tansania halbiert

Zürich. (uz/sal) Bis jetzt ist nur wenig erforscht, wie sich die Anwesenheit von Menschen auf die sozialen Beziehungen von Wildtieren auswirkt. Auch wenn die Tiere nicht getötet oder verfolgt werden, könnte der zunehmende Kontakt zu Menschen indirekte tief greifende Auswirkungen haben. Denn möglicherweise werden dadurch überlebenswichtige Funktionen von sozialen Gruppen beeinträchtigt – etwa
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+