Smartphone als Segen für Blinde
Inzwischen gibt es mehr als hundert Apps, die Menschen mit einer Sehbehinderung den Alltag erleichtern. Allerdings sind noch nicht alle Geräte barrierefrei, kritisiert Thomas Kahlisch, Präsidiumsmitglied im Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband.

Die Braillezeile ist ein Ausgabegerät für Blinde, welches Texte in Brailleschrift umwandelt und mit dem Tastsinn erfühlt werden können. Foto: dpa
Von Christina Sticht
Berlin/Hannover (dpa) - Blinde und stark sehbehinderte Menschen können nach Feierabend nicht einfach ins Auto springen, wenn die Milch im Kühlschrank ausgegangen ist. Shopping war für Thomas Kahlisch früher kaum ohne Begleitung eines Sehenden möglich. Der 54-Jährige aus Leipzig ist seit seinem 14. Lebensjahr blind. Doch seit kurzem sind Spontankäufe kein Problem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+