Es war das schwerste Schiffsunglück in Europa nach dem Krieg
Vor 25 Jahren ging die Fähre auf ihrem Weg über die Ostsee unter und mit ihr 852 Menschen

Von Steffen Trumpf
Für Anders Eriksson sind die Erinnerungen noch lebendig. Der Arbeitskollege mit den beiden Tickets für die Fahrt, das Sightseeing in Tallinn vor der Rückreise nach Stockholm. Die beiden plötzlichen lauten Knalle auf der Fähre nach Mitternacht. Die dramatischen Minuten, in denen sich das Schiff immer mehr zur Seite neigte. Dann der beherzte Sprung ins Wasser - und das
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+