Wie Quallen das Problem leergefischter Meere lösen könnten
Die Meere sind weitgehend leergefischt, Zuchttiere aus Aquakulturen schaden jedoch der Umwelt.

Die Mangrovenqualle wird auch Upside down Jellyfish (Auf dem Kopf stehende Qualle) genannt. Ihre Tentakel sind stets nach oben in Richtung Sonnenlicht gewandt. Foto: Getty
Von Sebastian Kretz
Bremen. Hinter einer Sicherheitsschleuse, die in eine fensterlose Halle auf dem Campus der Universität Bremen führt, greift Andreas Kunzmann nach der Nahrung der Zukunft. Sein Arm fährt in einen von UV-Licht bestrahlten Tank und packt ein Wesen mit linsenförmigem, geleeartigen Körper und in alle Richtungen zappelnden Tentakeln. "Wir wollen die Ernährungsgewohnheiten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+