Von Gotteshöhlen und Himmelslicht
Ein Sommerspaziergang durch die Kirchengeschichte der Region.

Von Diana Deutsch
Lesen und schreiben konnte Karl der Große kaum. Dafür sprach er Latein ebenso fließend wie Fränkisch. Und: Er verstand es meisterlich, sein Manko zu kompensieren. Überall im riesigen Frankenreich gründete der Kaiser Klöster, in denen die Mönche nicht nur eifrig lasen und schrieben, sondern ihr Wissen auch der Welt zur Verfügung stellten.
Damit diese Verzahnung
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+