Als der Papst vor 400 Jahren Schriften und Bücher aus Heidelberg stahl
Die Bürger wehrten sich. Auch Versuche, die Drucke zurückzuholen, waren unterschiedlich erfolgreich.

Von Alexander R. Wenisch
Heidelberg. Es war ein Dienstag. Valentinstag. Doch auf große Gegenliebe stieß Leone Allaccis Plan bei den Heidelbergern nicht. Seit Wochen nämlich bereitete der römische Gesandte den Transport der wertvollen kurfürstlichen Büchersammlung vor. Was die Kurpfälzer als Raub empfanden – und darum versuchten, Allaccis Arbeit zu behindern. Letztlich erfolglos: Vor 400
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+