Plus Nationalsozialismus

Wie Leni Riefenstahl ihre eigene Vergangenheit verdrehte

In Venedig hat die von Sandra Maischberger produzierte Doku "Riefenstahl" Premiere gefeiert. Das Werk zeigt auf erschütternde Weise, wie die einstige Nazi-Propaganda-Filmerin ihre Geschichte schönte.

29.08.2024 UPDATE: 29.08.2024 18:17 Uhr 2 Minuten, 2 Sekunden
Leni Riefenstahl
1972 ist Leni Riefenstahl bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in München dabei.

Venedig (dpa) - Eine Videoaufnahme aus dem Jahr 1993. Leni Riefenstahl sitzt an einem Tisch, kommentiert stolz filmische Details aus einem ihrer Nazi-Propagandafilme und wippt grinsend im Takt der darin spielenden Marschmusik. Es sind Szenen wie diese in der Doku "Riefenstahl", die einen erschaudern lassen.

"Riefenstahl" ist ein Film von Andres Veiel. Produziert von Sandra Maischberger,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+