Historische Klangwelten beim "Winter in Schwetzingen"
Der 19. "Winter in Schwetzingen" eröffnet am Freitag mit einer Barockoper des Komponisten Agostino Steffani.

Heidelberg. (RNZ) Der 1654 in Italien geborene Agostino Steffani führte ein außergewöhnliches Doppelleben: als geweihter Priester und Diplomat einerseits, als gefragter Opernkomponist andererseits. Sein künstlerisches Wirken erstreckte sich über München, Hannover und Düsseldorf.
Nun kommt Agostino Steffanis Barockoper "Der in seiner Freiheit vergnügte Alcibiades" im Rokokotheater Schwetzingen zur Aufführung. Die Premiere findet am Freitag, 28. November, 19.30 Uhr, statt. Es ist der Auftakt zur 19. Ausgabe des Musikfestivals "Winter in Schwetzingen", das bis Sonntag, 25. Januar, andauert.
Im Zentrum der Handlung steht der athenische Staatsmann Alcibiades, der gezwungen ist, im feindlichen Sparta Asyl zu suchen. Was als politische Notlösung beginnt, entwickelt sich zu einem komplexen Geflecht aus Liebe, Täuschung und Machtspielen: Die spartanische Königsbraut Timea und die athenische Prinzessin Aspasia, die als Sklavin ihr wahres Gesicht verbirgt, geraten in den Bann des Exilanten. Unter der musikalischen Leitung von Clemens Flick und in der Inszenierung von Tom Ryser sind Stefan Sbonnik (Alcibiades), Dora Pavlíková (Timea), Amber Fasquelle (Aspasia), Fritz Spengler (Agis), Ipca Ramanovic (Telamides), Jakob Kleinschrot (Lisander) und Aleksey Kursanov (Pericles) zu erleben. Es spielt das Philharmonische Orchester Heidelberg.
Neben elf Aufführungen der Steffani-Oper wartet das Festival mit verschiedenen Konzertformaten auf: Clemens Flick widmet sich am Sonntag, 7. Dezember, mit dem Countertenor Benjamin Lyko und dem Ensemble e.g.baroque dem Thema "Vivaldis weit gereiste Werke". Das Konzert spürt auf, wie Vivaldis Kompositionen von Darmstadt nach Mannheim gelangten. In der Peterskirche Heidelberg erklingt am Samstag, 20. Dezember, das Bachchor-Konzert "Gloria in excelsis" mit Jan Dismas Zelenkas "Missa Nativitatis Domini" und Bachs gleichnamiger Kantate unter Ines Kaun.
Das Weihnachtskonzert am Montag, 22. und Dienstag, 23. Dezember, gestaltet das Philharmonische Barock Orchester Heidelberg im Rokokotheater Schwetzingen. Dorothee Oberlinger lädt am Sonntag, 28. Dezember, mit "Pastorale" zu italienischen Weihnachtsklängen. Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren findet eine kürzere Fassung des Konzertes mit identischer Besetzung bereits am Nachmittag im Rokokotheater statt. Das Kinderkonzert "Geheimnis um Mrs. Philharmonica" des Ensembles Interchange am Samstag, 17. Januar, richtet sich an junge Zuhörer ab sechs Jahren und widmet sich dem Schaffen vergessener Komponistinnen. Zum Abschluss verknüpft die Lautten Compagney Berlin am Samstag, 24. Januar, historische Klangwelten mit gegenwärtigen Fragestellungen.
Info: Weitere Infos: www.theaterheidelberg.de



