Dunkler Glamour mit Streicherklängen
Die Crossover-Parade "Night of the Proms" startet am Freitag in der SAP-Arena.

Mannheim. (gol) Die "Night of the Proms" geht mit einer hochkarätigen Künstlerbesetzung auf Deutschlandtour. Im Bus sitzen diesmal Rocklegende Alice Cooper, New-Wave-Pionier Midge Ure, Deutsch-Pop-Sänger Michael Schulte, Soul-Ausnahmetalent Joss Stone, Stimmwunder Vanessa Amorosi sowie das dänische Percussion-Phänomen Safri Duo. Gemeinsam mit dem Antwerp Philharmonic Orchestra und dem Fine-Fleur-Chor sowie der NOTP-Hausband verspricht der Veranstalter "einen Brückenschlag zwischen E- und U-Musik, Klassik und Pop, Vergangenheit und Gegenwart". Die Tour startet am Freitag, 28. November, 20 Uhr, in der SAP-Arena.
Seit der Gründung vor 40 Jahren begeistert die Crossover-Parade in ganz Europa. Das Besondere: Internationale Popstars spielen ihre größten Hits – jedoch nicht nur mit einer Rockband, sondern auch in opulenten Arrangements mit großem Sinfonieorchester und klassischem Chor. Zudem werden Werke aus der klassischen Musikgeschichte von Beethoven bis Mozart aufgeführt.
Alice Cooper steht seit fünf Dekaden für spektakulären Rock mit schauriger Inszenierung, dunklem Glamour und provokantem Auftreten. Songs wie "School’s Out", "Poison" oder "No More Mr. Nice Guy" schrieben Geschichte. Der 77-Jährige gilt als Vater des "Shock Rock" und beeinflusste mit seiner Bühnenshow viele Nachwuchstalente.
Midge Ure ist mit 72 Jahren ebenfalls eine Ikone. Zunächst bei Visage, dann als Frontmann der Band Ultravox, prägte er den New-Wave-Sound mit epochalen Songs wie "Fade To Grey", "Vienna" und "Dancing With Tears In My Eyes".
Der 35 Jahre alte Sänger Michael Schulte berührte mit seinem ESC-Beitrag "You Let Me Walk Alone”. Seine Stücke "Back to the Start", "Keep Me Up" oder "Waterfall" laufen in Dauerschleife im Radio.
Die Britin Joss Stone feierte ihren internationalen Durchbruch in jungen Jahren. Ihr unverwechselbarer Soul-Sound, geprägt von Größen wie Aretha Franklin, machte sie zu einer der erfolgreichsten Künstlerinnen ihres Landes. Mit Hits wie "Super Duper Love", "You Had Me" und "Right To Be Wrong" kombinierte sie Retro-Soul mit modernem Flair.
Mit "Absolutely Everybody" landete Vanessa Amorosi schon einmal einen weltweiten Hit und wurde zu einer der erfolgreichsten Popsängerinnen Australiens. Das dänische Safri Duo wiederum revolutionierte Anfang der 2000er die elektronische Musikszene mit "The Bongo Song". Als klassisch ausgebildete Schlagzeuger brachten sie Percussion in die Clubs und auf die Festivalbühnen dieser Welt.
Info: Tickets ab 79,90 Euro unter: www.eventim.de



