RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Kultur & Tipps
  • Kultur und Entertainment
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Herbig & Kavanian

Jim Knopf, "Der Schuh des Manitu" und Corona

Michael Bully Herbig und Rick Kavanian lieben die Parodie. Schon vor Jahren haben sie das in der "Bullyparade" bewiesen. Doch auch die heutige Zeit bietet viel - Corona sei Dank. Im Interview reden sie über "Jim Knopf", korrektes Kino und seltsame Theorien.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.10.2020, 09:48 Uhr
Jim Knopf und die Wilde 13

Michael Bully Herbig (l), Rick Kavanian und der Drache Nepomuk. Foto: Sven Hoppe/dpa

München (dpa) - Mit seinen Büchern über Jim Knopf und Lukas, den Lokomotivführer, hat Michael Ende vielen Kindern spannende Lesestunden bereitet. Manche kritisieren die Geschichte, weil sie die Darstellung des schwarzen Jungen Jim als stereotyp empfinden.

Der Film "Jim Knopf und die Wilde 13", der am Donnerstag im Kino startete, versucht, solche Klischees zu vermeiden. Michael Bully Herbig, der darin den Halbdrachen Nepomuk spricht, und Piraten-Darsteller Rick Kavanian halten das Kinoabenteuer vielmehr für zeitgemäß, auch weil es um Themen wie Zugehörigkeit geht, wie sie im Interview der Deutschen Presse-Agentur in München sagten.

Zudem ging es um die Frage, ob Herbig "Der Schuh des Manitu" heute noch mal drehen würde und was die Corona-Pandemie an Filmideen bietet.

Frage: Das "Jim Knopf"-Buch von Michael Ende wird dafür kritisiert, dass darin auch das N-Wort auftaucht. Im Film kommt das natürlich nicht vor. Wie stehen Sie zu dieser Debatte?

Antwort Herbig: Das Buch ist aus den 1960ern und stammt aus einer Zeit, wo wir auch noch völlig unbedarft als Kinder von Mohrenköpfen und Negerküssen gesprochen haben, ohne zu wissen, was das heißt. Ich hatte nicht im Ansatz eine rassistische Idee im Kopf, als ich am Kiosk einen Negerkuss gekauft habe. Keiner von meinen Freunden. Ich bin unschuldig mit diesem Vokabular umgegangen, finde es aber natürlich richtig, dass man heute Schaumkuss dazu sagt.

Frage: Wie geht der Film damit um?

Antwort Herbig: Wir haben im Film einen dunkelhäutigen Jungen, der unter Menschen mit heller Hautfarbe aufwächst und sich irgendwann fragt, woher er eigentlich kommt. Ich finde den Film richtig zeitgemäß, weil es darum geht, wo man hingehört. Man könnte auch sagen "Home is where your heart is!". Auch die Angst vor dem Fremden zieht sich durch die ganze Geschichte. Der Halbdrache Nepomuk stellt sich diese Fragen auch. Seine Mutter war Nilpferd, der Vater war ein Drache. Deshalb wird er von den sogenannten richtigen Drachen nicht akzeptiert. Aber auch er findet Freunde und seine Bestimmung.

Antwort: Im Film trifft Nepomuk als Feuerwesen ein Wasserwesen und die beiden lehnen sich erst mal empört gegenseitig ab.

Antwort Herbig: Erst einmal gibt es auf beiden Seiten Ablehnung, obwohl man sich überhaupt nicht kennt. Jeder hat nur gehört, das ist mein Feind. Aber irgendwann merken beide, dass man gemeinsam viel stärker ist. Dieser Film steckt voller positiver Botschaften.

Antwort Kavanian: Diese Vorurteile machen einfach extrem viel mit einem. Und ganz oft lösen sie sich in Nichts auf, wenn man dem anderen gegenübersteht und merkt, dass es sich viel besser anfühlt als gedacht. Das ist wichtig, dass man sich auf Augenhöhe austauscht.

Frage: Viel diskutiert sind mittlerweile auch Filme über amerikanische Ureinwohner, weil sie oft klischiert sind oder der Völkermord völlig ausgeblendet wird. Wie sehen Sie das als Regisseur von "Schuh des Manitu"?

Antwort Herbig: Wir haben nie im Ansatz darüber nachgedacht, uns über die amerikanische Geschichte oder über Natives in irgendeiner Form lustig zu machen. Es ging immer um die Karl-May-Filme, die wir alle geliebt haben und in denen wir unheimliches Humorpotenzial gesehen haben. Als wir vor 20 Jahren diesen Film gedreht haben, hatten wir echte Indianer am Set, die haben jeden Tag mitbekommen, was wir da machen. Und sie hatten einen Riesenspaß.

Frage: Heute wäre es wohl schwierig, so einen Film zu realisieren.

Antwort Herbig: Die Diskussion hatten wir schon vor 20 Jahren, auch zur Frage: Darf man Schwule parodieren? Wir arbeiten in einer Branche, in der man ständig mit schwulen Kollegen zu tun hat. Man ist eng befreundet, man mag sich. Wenn da jemals einer gekommen wäre und uns gesagt hätte, ihr tut uns weh damit, hätten wir sofort die Finger davon gelassen. "Der Schuh des Manitu" hat unglaublich viele schwule Fans, das können Sie mir glauben.

Antwort Kavanian: Nach außen wirkt das eher wie ein Ritterschlag. Wenn dich jemand parodiert, dann ist das schon etwas Besonderes. Und wir parodieren ja immer mit der Absicht, das so unterhaltsam wie möglich zu machen. Ich glaube, man merkt, dass wir unsere Figuren nie verraten. Wir nehmen die so ernst, wie wir können und wir wollen sie nach außen hin auch so glaubhaft und gut wie möglich darstellen.

Antwort Herbig: Die Königsdisziplin ist, die Leute zum Lachen zu bringen, die du auf den Arm nimmst. Und egal ob das jetzt die Indianer waren oder die Schwulen, sie waren immer unsere Helden, unsere Sympathieträger. Die Idioten waren immer die anderen.

Frage: Könnten Sie "Schuh des Manitu" heute noch drehen?

Antwort Herbig: Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Film heute nochmal so machen würde, weil man sich selber auch verändert hat. Als wir den "Schuh des Manitu" gedreht haben, war ich 32 und wir wollten einfach nur unterhalten. Je älter Du wirst, desto verkopfter wirst du. Und es gibt auch x Sketche aus der TV-Show "bullyparade", die wir heute sicher nicht mehr machen würden, weil wir es uns nicht mehr trauen würden.

Frage: Was würden Sie heute gerne parodieren? Das Corona-Thema? Diverse Verschwörungstheorien? Das Horten von Klopapier?

Antwort Herbig: Das Problem mit den Verschwörungstheorien ist, dass man es ja selber kaum noch toppen kann. Dass wir eine Bundeskanzlerin haben, die eigentlich ein Echsenmensch ist oder dass da Blut getrunken wird, sind echt abgefahrene Ideen für einen Sketch. Ich bin fast ein bisschen traurig, dass uns das damals nicht eingefallen ist.

Antwort Kavanian: Das kannste Dir nicht ausdenken.

Frage: Wird Corona trotzdem Eingang in Filme finden?

Antwort Herbig: Ich bin mir ganz sicher, dass während des Lockdowns schon ein paar gute Drehbücher entstanden sind. Da steckt natürlich unfassbar viel Potenzial drin, sowohl für Komödie, als auch für Drama. Ich glaube, da kommen noch einige Filme auf uns zu.

ZUR PERSON: Michael Bully Herbig und Rick Kavanian arbeiten schon seit vielen Jahren immer wieder zusammen, etwa in der ProSieben-Show "Bullyparade" oder in Filmen wie "Der Schuh des Manitu" oder "Hui Buh - Das Schlossgespenst". Die gebürtigen Münchner sind auch als Synchronsprecher zu hören.

© dpa-infocom, dpa:201002-99-794716/3

Jim Knopf und die Wilde 13


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung