Weihnachtliche Stimmung hoch oben
Im Bundesland Sachsen steht ein Lichterbogen an einem ungewöhnlichen Ort.

Mülsen (dpa) - In der Adventszeit strahlen sie einem aus vielen Fenstern entgegen: weihnachtliche Lichterbögen. Sie werden in manchen Gegenden Deutschlands auch Schwibbögen genannt, etwa im Erzgebirge im Bundesland Sachsen.
Der Name kommt von einem Bauteil eines Hauses: Ein Bogen, der frei zwischen zwei Mauern zu schweben scheint. Früher wurden in Schwibbögen vor allem Motive aus dem Bergbau dargestellt. Der spielte im Erzgebirge lange eine große Rolle.
Steffen Flämigs Schwibbogen zeigt unter anderem zwei Bergleute. Das ist also nichts Besonderes. Aber der Bogen ist riesig, und er steht auf einem Windrad! Steffen Flämig sagt: "Ich glaube, das gibt es nur einmal auf der Welt."
© dpa-infocom, dpa:251126-930-344415/1




