Megalanges Meeresreptil
Langhals-Frühschwimmer nennen Forscher ein neues Urtier. Es hatte einen sehr langen Hals und schwamm zur Zeit der Dinosaurier.

Bielefeld/Stuttgart (dpa) - Auffallend ist sein langer Hals von über einem Meter. Das Reptil war mehr als drei Meter groß. Es schwamm zur Zeit der Dinosaurier durch das Meer. Seine Überreste sind gut erhalten. Ein Forscherteam hat sie sich genau angeschaut. Nun stellte es seine Ergebnisse vor. Das Fazit: Das Meeresreptil ist nicht nur eine neue Art, sondern auch eine neue Gattung.
Außerdem: Das Urtier lebte vor rund 183 Millionen Jahren. Es gehörte zu den sogenannten Plesiosauriern, auch Paddelechsen genannt. Diese bewegten sich mit vier paddelartigen Gliedmaßen durchs Wasser. Die Tiere starben zusammen mit den Dinosauriern vor 66 Millionen Jahren aus.
Die Forscher nannten die Art "Plesionectes longicollum". Das bedeute etwa früher Schwimmer mit langem Hals, erklärte einer der Wissenschaftler. "Plesionectes war, wie alle Plesiosaurier, ein sehr guter Schwimmer, der sich wahrscheinlich primär von Fischen ernährt hat."
Das Urtier wurde zwar bereits vor Jahrzehnten im Bundesland Baden-Württemberg gefunden. Bisher war es aber nicht genau untersucht worden.
© dpa-infocom, dpa:250804-930-874078/1