Klare Signale für Insekten
In der Natur gibt es viele bunte Farben. Die meisten sind matt. Und das hat auch einen Sinn: Matte Farben geben Insekten klarere Signale als glänzende.

Würzburg (dpa) - Rote Rosen, gelbe Sonnenblumen und ganz viel grün: Die Natur hat viele bunte Farben. Ist dir schon mal aufgefallen, dass die aber oft alle matt sind? Nur selten entdeckt man mal etwa einen glänzenden Käfer.
Forschende haben sich nun damit beschäftigt, woran das liegen könnte. Sie meinen, glänzende Objekte sind für Insekten aus der Ferne leicht zu erkennen. Aus der Nähe aber nicht: Die Farben können nicht so gut unterschieden werden. "Das ist vergleichbar mit dem Lesen einer Hochglanzzeitschrift in der Sonne", sagt ein Forscher. "Die Buchstaben sind aufgrund der glänzenden Oberfläche schwer zu erkennen."
Matte Farben senden klarere Signale
Hummeln und Bienen entscheiden anhand der Blütenfarbe, wo sie landen. Blüten mit einem matten Farbton sind oft bessere Lockmittel. Denn matte Farben sehen aus jedem Blickwinkel gleich aus. "Viele Farben dienen als Signale, zum Beispiel, um Bestäuber oder einen Partner anzulocken". Diese Signale seien am wirksamsten, wenn sie immer gleich blieben.
© dpa-infocom, dpa:251127-930-349374/1




