Wasser kocht bei schlechtem Wetter schneller
Für Tee, Nudeln und gekochte Eier braucht es kochendes Wasser. Aber nicht überall kocht das Wasser gleich schnell. Das hat eine Studie aus dem Land Großbritannien gezeigt.

Reading (dpa) - Damit Wasser kocht, braucht es eine Temperatur von 100 Grad. Das ist auch normalerweise so. In den Bergen kocht das Wasser aber schon bei etwas niedrigeren Temperaturen, zum Beispiel 98 Grad. Das liegt an dem veränderten Luftdruck.
Je höher man auf einen Berg hinaufsteigt, umso geringer wird der Luftdruck. Man sagt auch: Die Luft wird dünner. Ist der Luftdruck niedrig,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+