KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus Kraftwerke aus

Deutschland verbrennt weniger Kohle

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland keine klimaschädlichen Gase mehr ausstoßen. Das geht nur, wenn Energie dann anders erzeugt wird als heute. Deswegen wurden nun einige Kraftwerke abgeschaltet.

01.04.2024 UPDATE: 01.04.2024 15:37 Uhr 1 Minute, 2 Sekunden
RWE Braunkohlekraftwerk Niederaußem
Das Kraftwerk Niederaußem hat schon viel Strom erzeugt. Ein Teil davon wurde nun abgeschaltet.

Wer Kohle verfeuert, erzeugt jede Menge Kohlendioxid. Das Gas ist extrem schlecht fürs Klima. Deswegen hat Deutschland entschieden, damit aufzuhören. Nach und nach stellen die Kohle-Kraftwerke nun ihren Betrieb ein. Gerade wurden sieben Kraftwerke abgeschaltet, in denen bis Ende März Braunkohle verbrannt wurde, sowie mehrere Steinkohle-Kraftwerke. Hier kommen Fragen und Antworten zum

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+