Deutsche Flugzeuge bringen Lebensmittel nach Gaza
Im Gazastreifen herrscht Krieg. Die Menschen brauchen dringend Lebensmittel. Seit einigen Tagen lässt die israelische Regierung wieder Hilfslieferungen dorthin. Auch Deutschland beteiligt sich.

Berlin/Gaza (dpa) - Mehrere Monate lang blockierte Israel fast alle Hilfe für den Gazastreifen. Dabei brauchen die Menschen dort dringend Lebensmittel, Trinkwasser und Medikamente. Denn im Gazastreifen im Nahen Osten herrscht Krieg. Viele Kinder leiden Hunger.
Seit einigen Tagen lässt es die israelische Regierung zu, dass wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen gelangen. Am Freitag waren auch Flugzeuge der Bundeswehr an einer Hilfsaktion beteiligt. Sie warfen Lebensmittel und medizinische Ausrüstung über dem Gazastreifen ab. Das berichtete das deutsche Verteidigungsministerium.
Hilfslieferungen per Lkw sind besser
"Für viele Menschen – auch für viele Kinder – geht es ums nackte Überleben", erklärte der Verteidigungsminister. Er sagte auch: Nur über Land können ausreichend Hilfsgüter zu den Menschen gelangen. Damit meint er Lieferungen per Lastwagen. Auch internationale Organisationen sagen, dass das Abwerfen von Hilfsgütern nicht so viel bringe. Denn per Flugzeug gelangen nur relativ wenige Sachen zu den Menschen. Gleichzeitig ist die Methode ziemlich teuer.
© dpa-infocom, dpa:250801-930-866966/1