Mehr Lügen und Gemeinheiten im Internet
Im Internet findet man häufig böse Kommentare und falsche Geschichten. Es werden wohl sogar mehr.

Wiesbaden (dpa) - Wer häufiger im Internet unterwegs ist, hat vielleicht schon festgestellt: Die Leute sind dort oft nicht besonders nett zueinander. Sie schreiben fiese Kommentare unter Videos und Fotos oder streiten. Fachleute sprechen dabei von Hatespeech (gesprochen: hejtspiitsch). Das ist Englisch und lässt sich mit Hassrede ins Deutsche übersetzen.
Viele begegnen Hassrede und falschen Nachrichten
Solche Hassrede nehmen einer Umfrage zufolge inzwischen mehr Leute wahr. Ungefähr drei von zehn Befragten gaben an, im Internet Hassrede begegnet zu sein. Zwei Jahren davor waren es noch etwas weniger.
Auch angestiegen ist, wie oft Internetnutzer auf falsche Informationen stoßen. Die nennt man auch Fake News (gesprochen: fäik njus). Übersetzt bedeutet das: falsche Nachrichten. Damit sind erfundene Geschichten und Lügen gemeint, die sich gezielt und einfach über das Internet verbreiten lassen.
© dpa-infocom, dpa:251127-930-348087/1




