Zeit zum Beten und für Gespräche
Erst nach dem Sonnenuntergang ist es erlaubt, etwas zu essen oder zu trinken. Das gilt im Ramadan für gläubige Musliminnen und Muslime. In der Religion Islam hat der Fastenmonat Ramadan am Mittwochabend begonnen. Ab Donnerstag beginnt dann das Fasten.

Was also machen die Menschen stattdessen? "Wenn man tagsüber nicht isst und trinkt, hat man über den Tag viel mehr Zeit", sagt Ahmet Gür. Er ist Mitglied einer islamischen Gemeinde in der Stadt Berlin. Er erzählt, dass sich die Menschen während des Fastenmonats häufig treffen. Familie, Nachbarn und Bekannte kommen gerne zusammen.
Kranke Menschen und Kinder müssen nicht fasten. Einige
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+