Diese fluffigen Milchbrötchen mit Cremefüllung werden Maritozzo Romano
genannt. Sterneküchenmäßig werden sie mit Blattgold, Schokolade und
Pistazien dekoriert. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Aus Puderzucker, echter Vanille und Vollrahm wird die Creme hergestellt,
die als Füllung in die herausgeschnittenen Slots der Maritozzo Romano
gefüllt wird. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Ausgehöhlte und geschnittene Zwiebeln kommen zusammen mit Olivenöl zum
langsamen Garen, dem sogenannten Confieren, für 1,5 Stunden in den Topf. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Mit einem Parisienne-Löffel oder einem Kugelausstecher wird die
ungeschälte Zwiebel ausgehöhlt. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Nach dem Backen der Milchbrötchen sollen die Maritozzo Romano auskühlen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn