Vor Cuxhaven liegt einer der größten Schiffsfriedhöfe
17.11.2025UPDATE: 17.11.2025 12:16 Uhr
Dokumentiert die Arbeit in der Hochseefischerei und das Risiko des Schiffbruchs: das Museum «Windstärke 10». Foto: dpa
Die «Alte Liebe» wurde 1733 erbaut – als Schiffsanleger und Wellenbrecher. Sie bietet als Aussichtsplattform einen tollen Blick auf die Elbe. Foto: dpa
Schiffsschraube als Exponat: Für das Museum «Windstärke 10» wurden zwei alte Fischpackhallen im Hafengebiet aufwendig umgebaut. Foto: dpa
Die Kugelbake: See- und Wahrzeichen und nördlichster Punkt Niedersachsens. Foto: dpa
Ebenfalls im «Windstärke 10» ausgestellt: ein antiquierter Taucherhelm. Foto: dpa
Steht im Museum für die größte zivile Schiffskatastrophe in der Nordsee: eine Tasse von der 1883 gesunkenen «Cimbria». Foto: dpa
Was von ihr übrig blieb: die hölzernen Reste der «Wilhelmine». Foto: dpa
Außerdem sehenswert in Cuxhaven: die Gebäude im alten Fischereihafen. Foto: dpa
Von der Aussichtsplattform «Alte Liebe» lässt sich beobachten, wie Lotsenboote Schiffsriesen begleiten. Foto: dpa
Eingang des Museums «Windstärke 10» in Cuxhaven. Foto: dpa