Teig trifft Füllung - verschiedene Länder, verschiedene Namen
23.10.2025UPDATE: 23.10.2025 09:27 Uhr
Alle italienischen Teigtaschen nur Ravioli zu nennen, wäre zu einfach. Jede Region hat ihre eigenen Varianten und Formen. Im Piemont heißt die rechteckige Variante Agnolotti (r). Foto: Anna Höller/Lichtecht Fotografie/Stocker Verlag/dpa-tmn
Die mit Schweinefleisch, Kohl, Knoblauch und Ingwer gefüllten Jiaozi gelten als Vorläufer von Teigtaschen wie Gyoza aus Japan oder koreanischen Mandu. Foto: asiastreetfood.com/dpa-tmn
Der Teig für chinesische Wan-Tan ist sehr zart und dünn. Hier sind sie mit Schweinehackfleisch, Garnelen, Chinakohl, Shiitake-Pilzen und Ingwer gefüllt. Foto: asiastreetfood.com/dpa-tmn
Die Hefeteigtaschen «Mamas Baos» werden überwiegend gedämpft und mit einer Füllung aus Hackfleisch von Schweinebauch und Gemüsewürfeln gemacht. Foto: Charlotte Lascève/Hachette Livre-Marabout/Hädecke/dpa-tmn
Die halbkreisförmigen Nudelteigtaschen Koldūnai gelten in Litauen als Leibspeise und werden zu Weihnachten mit Pilzen gefüllt. Foto: Anna Höller/Lichtecht Fotografie/Stocker Verlag/dpa-tmn
Teigtaschen werden oft auch wie am Band zubereitet und dann geteilt. Foto: Pierre Javelle/Hachette Livre-Marabout/Hädecke/dpa-tmn