So übte die Feuerwehr Hirschberg für den Ernstfall
10.10.2025UPDATE: 11.10.2025 01:55 Uhr
Für RNZ-Redakteurin Annette Steiniger hat die Freiwillige Feuerwehr sogar einen eigenen Spind vorbereitet, mit Namensschild inklusive.
Sparringpartner Marcel Donath hilft beim Aufziehen und Anpassen des Helms.
Bevor die Truppe vom Hilfeleistungszentrum zur Übung ausrückt, wird der Ablauf erst mal besprochen und aufgeteilt, wer welche Aufgaben übernimmt.
Vor dem Ausrücken erklären Annette Steininger und Feuerwehrmann Marcel Donath für die Kamera, wie der Einsatzbefehl lautet.
Im LF 20 geht es zum Einsatzort. Auf der Fahrt rüsten sich die beiden schon mal mit den Atemschutzgeräten aus.
Mit Blaulicht rückt das Feuerwehrauto zur Übung aus.
Vor Ort gilt es, eine vermisste Person zu finden, die sich in einem verrauchten Haus befindet.
Dafür legen die RNZ-Redakteurin und der Feuerwehrmann die Masken an, um sich während der Einsatzübung mit Atemluft zu versorgen, die sie in Flaschen auf dem Rücken tragen.
Durch das verrauchte Treppenhaus arbeiten sich die beiden ins obere Stockwerk.
Im Badezimmer finden sie die vermisste Person vor und geben die Info per Funk an die Kollegen und Kolleginnen vor dem Haus weiter.
Marcel Donath und Annette Steiniger nach dem Einsatz. In der schweren Feuerwehrkleidung kommt man im Einsatz ganz schön ins Schwitzen.
Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz: Die Truppe bespricht, wie die Übung gelaufen ist, und zieht ein Resümee.