In der Scheune Lampenhain des Odenwälder Freilandmuseums arbeiten die Teilnehmer der Sommertour Hand in Hand, um ein duftendes Badesalz zu kreieren. Foto: Janek Mayer
Viel zu entdecken gab es für die Teilnehmer der bereits fünften RNZ-Sommertour im Odenwälder Freilandmuseum. Diesmal drehte sich alles um den Bauerngarten und seine farbenfrohe Vielfalt. Foto: Janek Mayer
Auch abseits des Gartens wird genascht: von der saftigen Frühbirne Stuttgarter Geißhirtle. Foto: Janek Mayer
Für Liebhaber des naturnahen Gärtnerns bietet er eine unbegrenzte Spielfläche: der Bauerngarten in Gottersdorf, in den Museumspädagogin Monika Frisch die RNZ-Leser mitnahm. Foto: Janek Mayer
Im Bauerngarten werden die einzelnen Kräuter auf ihr Aroma hin getestet. Foto: Janek Mayer
Klaus Hunzinger, bis vor kurzem selbst RNZ-Redakteur, freut sich über das Ergebnis. Foto: Janek Mayer
In der Scheune Lampenhain gilt es dann, die Blüten – hier der Ringelblume – abzuzupfen. Foto: Janek Mayer
Sommertourroutinierin Petra Scharmann zeigt die farbenfrohe Beute aus dem Garten. Foto: Janek Mayer
Die Blätter der unterschiedlichen Kräuter müssen für das Badesalz geschnitten werden. Foto: Janek Mayer
Die Schwengelpumpe im museumseigenen Bauerngarten sorgt für Nostalgie.