Keine Logos, keine grellen Farben: Das sind Kennzeichen von stillem
Luxus. Hier ein Beispiel mit Oversize-Blazer und Anzughose von Fabienne
Chapot (Blazer ca. 240 Euro, Hose ca. 150 Euro). (zu dpa: «Quiet Luxury:
Was steckt hinter dem Trend?») Foto: Fabienne Chapot/dpa
Beim stillen Luxus kommt es nicht auf Logos, sondern auf Schnitt und
Materialien an. Hier ein Outfit von someday (Hose ca. 120 Euro, Shirt
ca. 40 Euro, Blazer ca. 150 Euro). (zu dpa: «Quiet Luxury: Was steckt
hinter dem Trend?») Foto: someday/dpa
Passen gut zum Trend Quiet Luxury: monochrome Looks, hier in Beige von
someday (Hose ca. 120 Euro, Blazer ca. 160 Euro, Weste ca. 100 Euro).
(zu dpa: «Quiet Luxury: Was steckt hinter dem Trend?») Foto:
someday/dpa
Kleidung, die sich vielseitig kombinieren lässt: Blazer, Hemden und
gerade Hosen, hier ein Look von ba&sh (Hemd ca. 180 Euro, Hose ca.
250 Euro, Blazer ca. 360 Euro, Schuhe ca. 315 Euro). (zu dpa: «Quiet
Luxury: Was steckt hinter dem Trend?») Foto: ba&sh/dpa
Neutrale Farben und schlichte Silhouetten beschreiben den Trend Quiet
Luxury, wie auch bei diesem Look von Arket (Hemd ca. 69 Euro, Jeans ca.
99 Euro, Schuhe ca. 179 ). (zu dpa: «Quiet Luxury: Was steckt hinter dem
Trend?») Foto: Arket/dpa