Der leicht pfefferartige Geschmack gibt den Pfifferlingen den Namen.
Hier zu sehen ein «Amethystschuppiger Pfifferling» (l) und ein
«Aprikosen-Pfifferling». Foto: Silas Stein/dpa/dpa-tmn
Kochbuchautor Martin Nordin belegt einen Pizzateig mit Kürbis,
Trompetenpfifferlingen und Schalotten - eine richtig leckere
Kombination. Foto: Martin Nordin/Christian Verlag/dpa-tmn
Kartoffelaufstrich-Toast mit Pfifferlingen ist eine Idee von Bernadette
Wörndl. Der Aufstrich aus Kartoffelstampf, saurer Sahne,
Schalottenwürfel, Muskatnuss und Zitronenschale sorgt für ein cremiges
Bett für die mit Schalotten und Liebstöckel gebratenen Pfifferlinge. Foto:
Kathrin Gollackner/Hölker Verlag/dpa-tmn
So liebt man es in Schweden: An die Rehfielts kommt reichlich Butter und
an die Pfifferling-Pfanne ein halber Liter Sahne. Foto: Zacharie
Scheurer/dpa-tmn
Bevor die Pfifferlinge im Körbchen landen, werden sie über der Erde
abgeschnitten und schon mal grob geputzt. Foto: Franziska
Gabbert/dpa-tmn
Für das Pfifferlingsfrikassee werden die Pilze mit Zwiebelwürfel und
gehackter Petersilie gedünstet. Erst kommt Sahne hinzu, dann Saure
Sahne, Zitronensaft und -abrieb. Dazu reicht Kochbuchautorin Bernadette
Wörndl Laugenknödel. Foto: Kathrin Gollackner/Hölker Verlag/dpa-tmn
«Aus dem Wald: 50 feine Rezepte mit Steinpilz, Pfifferling und Co.
Vegan, vegetarisch, kreativ.», Martin Nordin, Christian Verlag, 2022,
192 Seiten, 27,99 Euro, ISBN: 978-3959616799. Foto: Martin
Nordin/Christian Verlag/dpa-tmn