• Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schriesheim
      • Schwetzingen
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Politik Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
      • Das Kalenderblatt
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • FC Astoria Walldorf
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Sagenhafter Odenwald
      • Beck'n'Bauer
      • Akademisches Viertel
      • Mein Platz
      • Das RNZ-Forum
      • Kneel down
      • Ones to watch
      • Der Corona-Podcast
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • 50 Jahre SAP
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • 80 Jahre RNZ
    • Gemeinsam gegen Einsamkeit
    • Sagenhafter Odenwald
    • Die Hitze in der Region
    • Umbau Dossenheimer Landstraße
    • Windkraft am Lammerskopf
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Uznamen der Region
    • Mein Platz
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Wochenmärkte in der Region
    • Hofläden in der Region
    • Die letzte Fahrt von U17
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
      • Sound der Woche
      • Veranstaltungen
      • Kinoprogamm
      • Ausstellungen
      • Ausflugstipps
    • Magazin
    • Kultur & Leute
    • Wissen
      • Künstliche Intelligenz
      • Schulen und Bildung
  • Ratgeber & Reise
    • Verbraucher
      • Lifehacks
    • Reise
    • Mobilität
    • Essen & Trinken
      • Vegan leben
    • Gesundheit
      • Psychische Gesundheit
      • Im Alter gut und zufrieden leben
    • Soziales & Medien
    • Haus & Natur
    • Ausbildung & Beruf
      • Das Job-Protokoll
      • Bewerbungstipps
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
    • Leser werben Leser
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
      • Karrierekompass
    • Meine Daten
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • RNZ-Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop
Logo RNZ
E-Paper
RNZ

Mittwoch, 16. Juli 2025

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau
  • Trauerportal
Passwort vergessen
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
  1. Startseite
  2. Parkplätze statt Wohlfoase - Umfrage in Eberbach

zurück zum Artikel

Fotogalerie

Parkplätze statt Wohlfoase - Umfrage in Eberbach

07.10.2024 UPDATE: 07.10.2024 18:53 Uhr
Christina Wolff vom Reformhaus Wolff: „Einmal im Jahr kann man das mittragen und auch ertragen. Aber diese Momentaufnahme wird sicher kein zielführender Wegweiser sein bei der Frage „Wie belebe ich die Innenstadt“. Uns haben Kunden gefehlt. Und einige meiner Kunden, die ihre Einkäufe zum weit entfernten Auto tragen mussten, sagen, eine für den Verkehr gesperrte Bahnhofstraße wäre für sie ein Grund, nicht mehr herzukommen.“ Foto: Barbara Nolten-Casado 
Vera und Bernhard Schmitt vom Wollhaus Schmitt: „Wir sind überhaupt nicht glücklich mit dieser Park(ing) Day-Aktion. Die Parkplätze werden gebraucht für die Leute, die nicht gut laufen können. Für sie sind kurze Wege und geschäftsnahes Parken wichtig. Mit Kaffeetrinken ist es nicht getan. Wir brauchen viele kompetente und besonders gut zugängliche Fachgeschäfte mit gutem Angebot und einer Beratung, wie man sie im Internet nicht bekommt. Eberbach ist für die Ideen des Park(ing) Day nicht geeignet. Die Bahnhofstraße wäre dann über kurz oder lang tot.“ Foto: Barbara Nolten-Casado 
Rudolf Niedermayer vom Schuhhaus Niedermayer: „Ich konnte weder Vor- noch Nachteile für mein Geschäft feststellen. Vor dem Schuhhaus hätten wir eigentlich sechs Parkplätze. Aber vier davon sind eh schon mit Bank, Mülleimer und Blumenkübeln bestückt. Wenn manche angesichts einer vollen Bahnhofstraße bei Events wie Apfeltag oder Frühlingsfest sagen: ‚Das könnte doch immer so sein‘, dann halte ich das für unrealistisch.“ Foto: Barbara Nolten-Casado 
Klaus Müller vom Kleider Müller: „Der Eberbacher Park(ing) Day war in diesem Jahr nicht besonders toll. Das war viel Aktionismus. Er wurde auch nicht so angenommen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Von einer Umwandlung der ohnehin bereits verkehrsberuhigten Bahnhofstraße-Ost in eine ,Flanier- und Verweilstraße’ halte ich nichts. Parks oder Angebote zum Verweilen gibt’s in der Nähe doch einige: auf dem Neuen oder Alten Markt etwa, und auf dem Lindenplatz. Da braucht’s nicht auch noch die Bahnhofstraße.“ Foto: Barbara Nolten-Casado 
Petra Kappes findet den Park(ing) Day an sich gut, in einer Fußgängerzone müsste man aber die Waren zu weit zum Auto tragen. Diese Meinung teilen viele Händler. Foto: Barbara Nolten-Casado 
Barbara Krawczyk von Barbara’s Beauty Boutique und Tee Oase: „Die Parkplätze hier sind sehr stark frequentiert – und daher für unsere Kundschaft wichtig. Mein privates Herz fände eine Fußgängerzone in der Bahnhofstraße-Ost durchaus gut – mein geschäftliches weniger.“ Foto: Barbara Nolten-Casado 
Anette Schölch von „Nara“: „Das Bewusstmachen von Umweltaspekten durch den Park(ing) Day finde ich gut – generell. Aber als Probelauf für eine Fußgängerzone nicht. Wir wollen schließlich die Kunden herholen und begeistern für unseren Ort – ob das dann der richtige Weg wäre, bezweifle ich.“ Foto: Barbara Nolten-Casado 

Susanne Reinig von „electroplus Reinig“: Ich bin absolut gegen eine Fußgängerzone. Meine Kunden brauchen die Parkplätze, wenn sie zum Beispiel einen Kaffeeautomat oder einen Staubsauger kaufen. Wir haben in Eberbach bereits prozentual überdurchschnittlich viel Fußgängerzone. Wir brauchen hier in der Altstadt keinen Meter mehr. Wenn die Bahnhofstraße-Ost zugemacht wird, dann gehen hier die Geschäfte kaputt.“ Foto: Barbara Nolten-Casado

 
Silvia Ries von „Silvia’s Laden“ für Tabakwaren, Presse- und Geschenkartikeln und die DHL: „Für mich war es furchtbar am Park(ing) Day. Es war nichts los. Leute, die zum Teil schwere Pakete abgeben wollten, mussten aufgrund der Straßensperrung mehrmals den Weg von ihren fernab geparkten Autos bis zu meinem Geschäft laufen. Die Idee von einer grünen Fußgängerzone hier ist ein schöner Traum. Aber das ist nicht machbar, dafür ist Eberbach zu klein. Sollte die Idee jedoch verwirklicht werden, kann ich zumachen. Von der Schönheit allein können wir hier nicht leben.“Foto: Barbara Nolten-Casado 
Christofer Brown von dem Café „Zur Bohne“: Das Angebot beim Park(ing) Day war meiner Meinung nach zu dünn. Wenn man so viel Platz einnimmt, muss man ihn auch entsprechend füllen. Dennoch finde ich den Aktionstag gut. Für mich ist der Tag wie immer verlaufen. Ich mag die Idee Fußgängerzone. Aber klar: Für einige Geschäfte könnte das problematisch sein.“ Foto: Barbara Nolten-Casado 
Logo RNZ
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
zurück nach oben
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube

Anzeigen

  • Anzeigen aufgeben
  • Anzeigenportale
  • Advertorials
  • Karrierekompass
  • Branchenführer

Über uns

  • Wir über uns
  • Newsletter-Übersicht
  • Unsere Autoren
  • Kontakt mit der RNZ
  • Karriere bei der RNZ

Anfahrt

Verlag und Redaktion

Neugasse 2
69117 Heidelberg

RNZ
2025 RNZ
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Center