Mit dem Laubfrosch war bei Opel alles im grünen Bereich
10.04.2025UPDATE: 10.04.2025 09:31 Uhr
Kokett mit leichtem Verdeck: Heutige Cabrioverdecke wirken gegen solche fragilen Häubchen allerdings wie aus Beton gegossen. Foto: Katrin
Denkewitz/Opel Automobile GmbH/dpa-tmn
Kommunikation: Zur Not steht hier gleich auch noch ein «Stop», um dem
Hintermann unmissverständlich den Sinn und Zweck der Bremsleuchte zu
erläutern. Foto: Katrin
Denkewitz/Opel Automobile GmbH/dpa-tmn
Ein Armaturenbrett, das seinen Namen durchaus verdient: Der Kommandostand des kleinen Opels ist überschaubar instrumentiert. Foto: Katrin
Denkewitz/Opel Automobile GmbH/dpa-tmn
Interessantes Detail: Das Hinterteil ist einem Bootsheck nicht unähnlich. Foto: Katrin
Denkewitz/Opel Automobile GmbH/dpa-tmn
Großer Spaß im kleinen Gefährt: Autor Thomas Geiger hatte Spaß an der Spritztour mit dem grünen Opel-Klassiker. Foto: Katrin
Denkewitz/Opel Automobile GmbH/dpa-tmn
Los geht's: Der Laubfrosch hat einen rustikalen Zündschlüssel. Foto: Katrin
Denkewitz/Opel Automobile GmbH/dpa-tmn
Auf zum fröhlichen Hüpfen, kleiner Frosch: Eine Ausfahrt im Laubfrosch ist eine muntere Angelegenheit. Foto: Katrin
Denkewitz/Opel Automobile GmbH/dpa-tmn
Kleines Auto - kleiner Motor: Der Einliter-Motor sorgt zumindest theoretisch für eine Spitze von 60 km/h. Foto: Katrin
Denkewitz/Opel Automobile GmbH/dpa-tmn