Die Stimmung zur "Herbst"-Eröffnung: rundum gelungen und gut. Foto: Udo Lahm
Der Heidelberger Herbst: ein Fest für die ganze Familie. Foto: Udo Lahm
Glücklicherweise wurde es nur beim Fassanstich etwas feuchter. Foto: Udo Lahm
An den vielen Ständen gab es nicht nur viel zu entdecken, sondern auch den einen oder anderen Schatz zu entdecken. Foto: Udo Lahm
Julian Spreng und Peer Schuy präsentierten dabei eine besondere Überraschung. Foto: Udo Lahm
Musik lag praktisch überall in der Luft. Foto: Udo Lahm
Die Uraufführung des "Heidelberger Herbst"-Song. Foto: Udo Lahm
Auch "tierisches" gab es zu kaufen. Foto: Udo Lahm
Auf der Bühne am Rathaus begrüßten OB Würzner und "Perkeo" Thomas Barth die ersten Besucher. Foto: Udo Lahm
Auch die Heidelberger Fanfarencorps gehören zum Eröffnungsaufgebot. Foto: Udo Lahm
In der Altstadt präsentierten sich auch die Heidelberger Vereine und luden zum Ausprobieren der Sportarten ein. Foto: Udo Lahm
Auch Schach ist eine Sportart. Foto: Udo Lahm
Viel Freude hatte die jungen Besucher beim Torwandschießen. Foto: Udo Lahm
Spätestens seit die Academics erstklassig mitmischen, ist in Heidelberg das Basketballfieber ausgebrochen. Foto: Udo Lahm
Auch das Bogenschießen wollten viele Kinder ausprobieren. Foto: Udo Lahm
Musik gab es nicht auf den vielen Bühnen. Foto: Udo Lahm
Süßes in der Hauptstraße. Foto: Udo Lahm
Leckeres im Glas. Foto: Udo Lahm
Wer eine Postkarte vom "Herbst" schicken wollte, für den hatte der Briefmarkensammlerverein Heidelberg-Rohrbach die passende Briefmarke im Angebot. Foto: Udo Lahm
Auch in den Nebenstraßen wie der Neugasse tummelten sich die Besucher. Foto: Udo Lahm
Neben den Ständen auf der Straße, gab es aber auch andere Orte, an denen man fündig wurde. Foto: Udo Lahm
Wie an jedem Herbst offenen die Altstadt-Anwohner ihr Höfe. Foto: Udo Lahm
Und auch hier gab es etliche Stände, an denen man stöbern konnte. Foto: Udo Lahm
An den Ständen gab es auch musikalische Unterhaltung und Sitzgelegenheiten zum entspannen. Foto: Udo Lahm
Rustikaler wurde es auf dem Mittelaltermarkt – Trommeln und Dudelsäcke inklusive. Foto: Udo Lahm
Mittelalterliche Klänge zogen die Menschen an. Foto: Udo Lahm
Aber modernere Musik war geboten. Foto: Udo Lahm
Das inoffizielle "Herbst"-Getränk Aperol gibt es an etlichen Ständen in der Altstadt. Foto: Udo Lahm
Gegen Mittag dann das gewohnte Herbstbild: prall gefüllte Gassen. Foto: Udo Lahm
Die Temperaturen machten es zwar nicht nötig, aber warme Getränke fanden trotzdem ihre Abnehmer. Foto: Udo Lahm
Auch die anspruchsvolleren Esser kamen auf ihre Kosten. Foto: Udo Lahm
Typisch für den Heidelberger Herbst: Gemütliches Beisammensein mit Freunden. Foto: Udo Lahm
Der richtige Rahmen gehört bei Herbst dazu – auch wenn er hier etwas schief getroffen wurde. Foto: Udo Lahm
Schmuck darf in der großen Angebotspalette nicht fehlen. Foto: Udo Lahm
Vor der Jesuitenkirche stellten sich die Heidelberger Partnerstädte wie zum Beispiel Odessa vor. Foto: Udo Lahm
Die ukrainische Schwarzmeer-Metropole war zum ersten Mal mit einem Stand vertreten. Foto: Udo Lahm