Glasfaser-Verlegung in Schwarzach - Die Fotogalerie
29.11.2021UPDATE: 29.11.2021 14:00 Uhr
Die einzelnen Glasfasern sind kaum dicker als ein menschliches Haar. Die Häuser werden in der Regel mit einem Strag aus zwölf Glasfasern angeschlossen. Foto: dpa
Anna-Maria Mack, Baukoordinatorin bei der BBV (v.l.), und Baulleiter Artur Bakowski erklären Gustav Grabisch, wie der Glasfaser-Ausbau von Frankfurt bis zu ihm nach Hause in Unterschwarzach bewerkstelligt wird. Foto: Caspar Oesterreich
Es ist wichtig, dass die Hausanschlüsse ordentlich verlegt sind, der Durchgang (meist im Keller) ordentlich abgedichtet ist. Foto: BBV
Hier kommt das Kabel aus der Kellerwand. Foto: Caspar Oesterreich
Bauleiter Artur Bakowski zeigt, wie die einzelnen Hausanschlüsse im Kabelverteiler-Kasten ankommen. In den weißen Disketten werden sie mit dem Hauptkabel verbunden. Foto: Caspar Oesterreich
Mit diesem Gerät werden die Faserstränge für die Hausanschlüsse eingeblasen. Mit rund zwei Bar. Foto: Caspar Oesterreich
Bis zu 60 Bar Druck wird dagegen benötigt, um die Hauptkabel durch die Leerrohre zu schieben. Foto: Caspar Oesterreich
Solange noch nicht alle Kabel eingeblasen sind, bleibt die oberste Deckschicht der Bürgerstiege wie hier in der Michelbacher Straße in Schwarzach noch offen. Falls ein Glasfaser-Strang bricht, sind Reparaturen schneller möglich. Foto: Caspar Oesterreich