• Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schriesheim
      • Schwetzingen
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Politik Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
      • Das Kalenderblatt
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • FC Astoria Walldorf
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Sagenhafter Odenwald
      • HeidelNerd - Der RNZ-Heidelberg-Podcast
      • Akademisches Viertel
      • Literatur-Podcast Lesenswege
      • Mein Platz
      • Beck'n'Bauer
      • Mehrwert - Der RNZ-Wirtschaftspodcast
      • Das RNZ-Forum
      • Kneel down
      • 50 Jahre SAP
      • Ones to watch
      • Der Corona-Podcast
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • Sommertour
    • 80 Jahre RNZ
    • Sagenhafter Odenwald
    • Gemeinsam gegen Einsamkeit
    • Die Hitze in der Region
    • Umbau Dossenheimer Landstraße
    • Windkraft am Lammerskopf
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Uznamen der Region
    • Mein Platz
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Wochenmärkte in der Region
    • Hofläden in der Region
    • Die letzte Fahrt von U17
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
      • Sound der Woche
      • Veranstaltungen
      • Kinoprogamm
      • Ausstellungen
      • Ausflugstipps
    • Magazin
    • Kultur & Leute
    • Wissen
      • Künstliche Intelligenz
      • Schulen und Bildung
  • Ratgeber & Reise
    • Verbraucher
      • Lifehacks
    • Reise
    • Mobilität
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
      • Vegan leben
    • Gesundheit
      • Mentale Gesundheit
      • Gesund im Alter
      • Demenz
    • Soziales & Medien
    • Haus & Natur
    • Ausbildung & Beruf
      • Das Job-Protokoll
      • Bewerbungstipps
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
    • Leser werben Leser
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
      • Karrierekompass
    • Meine Daten
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • RNZ-Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop
Logo RNZ
E-Paper
RNZ

Donnerstag, 25. September 2025

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau
  • Trauerportal
Passwort vergessen
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
  1. Startseite
  2. Der Heidelberger Bismackplatz im Wandel der Zeit
EILMELDUNG
13:12 Uhr

Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor teilweise schuldig gesprochen.

zurück zum Artikel

Fotogalerie

Der Heidelberger Bismackplatz im Wandel der Zeit

25.09.2023 UPDATE: 01.10.2023 14:25 Uhr
Blick über den Bismarckplatz. In Richtung Hauptstraße: Am linken Eingang der Hauptstraße steht der historische „Darmstädter Hof“. Er wurde 1977 abgerissen, der Neubau erhielt eine historisierende Fassade. Auf der Kreuzung regelten zwei Schutzmänner von ihren Kanzeln herab den noch überschaubaren Verkehr. An Weihnachten hielten die Autofahrer an, um am Fuß der Kanzel Geschenke niederzulegen. Ein Fossil der Automobil-Evolution parkt am linken Gehwegrand: ein „Tempo“, das war ein kleiner Lastwagen auf drei Rädern. Auf dem rechten Gehweg, vor den Arkaden, kann man – am besten mit der Lupe – die „Normaluhr“ gerade so erkennen. Sie war seinerzeit ein markanter Treffpunkt, um sich beim Rendezvous nicht zu verpassen. Repro: Bechtel 
Im Spätsommer 1959 rollen die Bagger an: Die Villa Busch an der Ecke zur Sofienstraße wird abgebrochen. Repro: Bechtel 
Fast das Flair einer Kurstadt vermittelt diese Lithographie mit dem „Hotel de Darmstadt“ und dem Heiligenberg im Hintergrund. Im Vordergrund lädt ein schattiger Park zum Verweilen ein. Er war auf dem Areal des Hafenbeckens angelegt worden. Weil es zu verschlammen drohte und auch unrentabel war, wurde es zugeschüttet. Ans Neuenheimer Ufer gelangte man seit 1877 bequem auf der „Neuen“ Brücke, heute Theodor-Heuss-Brücke. Wer es sich leisten konnte, ließ sich, wie im Bild zu sehen, im Zweispänner kutschieren. Repro: Bechtel 
Das Züglein der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) steht abfahrbereit in Richtung Dossenheim. „Feuriger Elias“ wird seine schnaufende Lokomotive liebevoll-spöttisch genannt. In der rechten Bildhälfte blickt ein Dienstmann mit Dienstmütze in die Kamera. Das ist das Heidelberger Original „Muck“. Auf der Litfaßsäule wirbt ein Plakat für das populäre „Schichtl“ Puppentheater. Repro: Bechtel 
Besonders schmerzte viele Heidelberger der Verlust der „Arkaden“, wo sie ihre Fahrscheine kauften, auch Zeitschriften, Erfrischungen, Tabakwaren, Krawatten und Hüte. Oder einfach sich unterstellten, wenn sie auf die Straßenbahn warteten. Jetzt mussten die kleinen Läden weichen. Das Foto stammt aus den Jahren des Zweiten Weltkriegs, in der Bildmitte unten weist ein Pfeil den Weg „Zum öffentlichen Luftschutzraum“. Das langgestreckte Gebäude im Hintergrund ist das Botanische Institut. Repro: Bechtel 
Der Beginn der Rohrbacher Straße präsentiert sich wie ein großstädtischer Boulevard. Links am Bildrand ist ein Stück vom halbrunden Vorbau des Hotels „Reichspost“ zu sehen. An dieser Stelle ist heute der Oranje Blumenladen. Repro: Bechtel 
Auf dem Druck ist sie als „Augenklinik“ ausgewiesen: Ein Patient fährt mit der Pferdekutsche vor. Als die Villa 1965 durch die stadteigene Straßenbahngesellschaft verkauft wurde, um dem Neubau des Kaufhaus Woolworth zu weichen, schlugen die Wogen der Empörung hoch. Repro: Bechtel 
Perspektivwechsel: Abschließend ein Blick nach Westen in Richtung Bergheimer Straße mit den alten, rumpelnden Straßenbahnen. Links die Arkaden, dahinter am linken Bildrand das Hotel „Reichspost“. Repro: Bechtel 
Logo RNZ
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
zurück nach oben
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube

Anzeigen

  • Anzeigen aufgeben
  • Anzeigenportale
  • Advertorials
  • Karrierekompass
  • Branchenführer

Über uns

  • Wir über uns
  • Newsletter-Übersicht
  • Unsere Autoren
  • Kontakt mit der RNZ
  • Karriere bei der RNZ

Anfahrt

Verlag und Redaktion

Neugasse 2
69117 Heidelberg

RNZ
2025 RNZ
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Center