Metallindustrie: Erste Warnstreikwelle mit rund 70 000 Teilnehmern
Frankfurt/Main (dpa) - Unmittelbar nach Ende der Friedenspflicht hat die IG Metall mit massiven Warnstreiks ihre Kampfbereitschaft im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie demonstriert. Rund 70 000 Beschäftigte bundesweit haben kurzzeitig die Arbeit niedergelegt, um für die Forderungen nach 5,5 Prozent mehr Geld und neue Teilzeitmodelle zu demonstrieren. Für morgen sind weitere Aktionen angekündigt. Die Arbeitgeber forderten die IG Metall auf, sich am Verhandlungstisch zu bewegen. Das "Säbelrasseln" sei "unverhältnismäßig", sagte Südwestmetall-Chef Stefan Wolf.
Frankfurt/Main (dpa) - Unmittelbar nach Ende der Friedenspflicht hat die IG Metall mit massiven Warnstreiks ihre Kampfbereitschaft im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie demonstriert. Rund 70 000 Beschäftigte bundesweit haben kurzzeitig die Arbeit niedergelegt, um für die Forderungen nach 5,5 Prozent mehr Geld und neue Teilzeitmodelle zu demonstrieren. Für morgen sind weitere
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App