Merkel will neues europäisches Asylrecht: Dublin-Vertrag ändern
Düsseldorf (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel fordert eine Modernisierung des europäischen Asylrechts. Das Dublin-Abkommen habe solche Schwächen, dass es auf jeden Fall geändert werden müsse, sagte sie. Der völkerrechtliche Vertrag regelt, dass der Staat, in den ein Asylbewerber zuerst eingereist ist, das Asylverfahren durchführen muss. Das europäische Asylrecht beruhe darauf, dass der Grenzschutz im Wesentlichen auf die europäischen Außengrenzen verlagert wurde, sagte Merkel. Wenn dieses System nicht mehr funktioniere, müssten alle gemeinsam Schlussfolgerungen daraus ziehen.
Düsseldorf (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel fordert eine Modernisierung des europäischen Asylrechts. Das Dublin-Abkommen habe solche Schwächen, dass es auf jeden Fall geändert werden müsse, sagte sie. Der völkerrechtliche Vertrag regelt, dass der Staat, in den ein Asylbewerber zuerst eingereist ist, das Asylverfahren durchführen muss. Das europäische Asylrecht beruhe darauf, dass der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+