Plus

Kritik in Koalition an Flüchtlingsdeal mit Türkei

Berlin (dpa) - Vor der Entscheidung über die Visafreiheit für Türken wächst die Kritik an dem von Bundeskanzlerin Angela Merkel initiierten EU-Türkei-Abkommen. "Merkel braucht den halb garen Flüchtlings-Deal mit Ankara", kritisiert Johannes Kahrs, Chef des einflussreichen Seeheimer Kreises in der SPD in der "Welt am Sonntag". Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, sagte: Das maßgeblich von Ministerpräsident Ahmet Davutoglu gestaltete EU-Türkei-Abkommen könne ein Baustein für eine Lösung werden. Das funktioniere aber nur, wenn sich die Türkei auch nach Davutoglus Abgang an das Vereinbarte halte.

08.05.2016 UPDATE: 08.05.2016 08:26 Uhr 21 Sekunden

Berlin (dpa) - Vor der Entscheidung über die Visafreiheit für Türken wächst die Kritik an dem von Bundeskanzlerin Angela Merkel initiierten EU-Türkei-Abkommen. "Merkel braucht den halb garen Flüchtlings-Deal mit Ankara", kritisiert Johannes Kahrs, Chef des einflussreichen Seeheimer Kreises in der SPD in der "Welt am Sonntag". Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, sagte:

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+