Baden-Württemberg lehnt Bildungsrat ebenfalls ab
Stuttgart (dpa) - Nach Bayern will auch Baden-Württemberg beim geplanten Nationalen Bildungsrat nicht mehr mitmachen. Sie halte den Bildungsrat für ein komplett überflüssiges Gremium, teilte die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann mit. Man brauche keine Vorgaben aus Berlin, die Länder seien stark genug, um selbst verbindliche und einheitliche Standards zu entwickeln. Zuvor hatte Ministerpräsident Markus Söder Bayerns Ausstieg verkündet. Den Aufbau des Nationalen Bildungsrats hatten Union und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart.
Stuttgart (dpa) - Nach Bayern will auch Baden-Württemberg beim geplanten Nationalen Bildungsrat nicht mehr mitmachen. Sie halte den
Bildungsrat für ein komplett überflüssiges Gremium, teilte die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann mit. Man brauche keine Vorgaben aus Berlin, die Länder seien stark genug, um selbst verbindliche und einheitliche Standards zu entwickeln.
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App