Plus Unfall in Mali

Abgestürzter Bundeswehr-Helikopter verlor Rotorblätter

Die Ursache ist weiter unklar, aber über den Unfall-Hergang gibt es neue Erkenntnisse: Bei dem Unglück mit einem Bundeswehr-Hubschrauber in Mali hatten sich schon vor dem Aufprall die Rotorblätter gelöst. Zwei Soldaten kamen ums Leben.

09.08.2017 UPDATE: 09.08.2017 12:01 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Kampfhubschrauber Tiger
Kampfhubschrauber Tiger. Der etwas mehr als 14 Meter lange Hubschrauber kann der Bundeswehr zufolge 290 Kilometer pro Stunde schnell fliegen. Foto: Marc Tessensohn/Bundeswehr

Berlin/Gao (dpa) - Der in Mali abgestürzte Bundeswehr-Hubschrauber hat vor seinem Aufprall im Sturzflug Einzelteile verloren, darunter die Rotorblätter. Das geht aus einem Zwischenbericht des Verteidigungsministerium hervor.

Vor zwei Wochen waren zwei deutsche Soldaten bei dem Absturz eines Hubschraubers des Typs Tiger in Mali umgekommen. Zur Unfallursache gibt es weiterhin keine

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+