Fünf Lehren aus dem Großen Preis von Italien
Monza (dpa) - Beim Großen Preis von Italien gab es keine spannenden Szenen. Allenfalls der von Kimi Räikkönen verschlafene Start sorgte für Sekunden für einen kleinen Aufreger. Bis dann die Reifen wieder zum Top-Thema wurden.

Monza (dpa) - Beim Großen Preis von Italien gab es keine spannenden Szenen. Allenfalls der von Kimi Räikkönen verschlafene Start sorgte für Sekunden für einen kleinen Aufreger. Bis dann die Reifen wieder zum Top-Thema wurden.
In Monza ging es nicht um Platzer, sondern um PSI und zu wenig Druck. Nach zwei Stunden Zittern war dann auch hier die Luft raus.
LEHRE I: Hamilton rast
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+