Plus

"NOZ": Deutschland verfehlt bei Ammoniak-Ausstoß EU-Grenzwert

Berlin (dpa) - Nach dem EU-Urteil wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser droht Deutschland laut einem Medienbericht erneut Ärger wegen Verstoßes gegen Umweltauflagen der EU-Kommission. So gelange weit mehr schädliches Ammoniak in die Umwelt, als nach dem EU-Grenzwert erlaubt, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". 2015 seien es 670 000 Tonnen und damit 38 Prozent mehr gewesen, 2016 laut Bundesagrarministeriums immer noch 662 000. Laut Bundesregierung stamme das Ammoniak zu etwa 95 Prozent aus der Landwirtschaft.

30.06.2018 UPDATE: 30.06.2018 09:48 Uhr 15 Sekunden

Berlin (dpa) - Nach dem EU-Urteil wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser droht Deutschland laut einem Medienbericht erneut Ärger wegen Verstoßes gegen Umweltauflagen der EU-Kommission. So gelange weit mehr schädliches Ammoniak in die Umwelt, als nach dem EU-Grenzwert erlaubt, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". 2015 seien es 670 000 Tonnen und damit 38 Prozent mehr gewesen, 2016 laut

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+