150.000 Stammzellenspender weniger – Nachwuchs fehlt
Im Kampf gegen Blutkrebs werden Stammzellen benötigt. Die Zahl der Spender aber ist rückläufig. Die zuständige Organisation nennt einen wenig beachteten Grund dafür.

Tübingen (dpa) - Der demografische Wandel setzt der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) bei der Suche nach Stammzellenspendern im Kampf gegen Blutkrebs zu. Denn mit jedem Jahr steigt die Anzahl von Menschen, die altersbedingt aus der Stammzellspenderdatei ausscheiden. Denn Stammzellspenden sind nur zwischen dem 18. und dem 61. Geburtstag möglich.
Dies hat zur Folge, dass
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+