Peter-André Alt über erste Sätze in der Weltliteratur
Der Anfang ist mindestens schon die halbe Wahrheit. Peter-André Alt unternimmt einen lustvollen, kenntnisreichen Streifzug durch die Literatur und animiert zum Weiterlesen.

Von Johannes von der Gathen
Berlin (dpa) - Der erste Satz kommt immer aus dem Nichts: "Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." Und schon sind wir Knall auf Fall mitten in der alptraumhaften Welt von Kafkas "Der Prozess". Der Auftakt muss das Interesse am Text wecken, er kann sachlich, ironisch, zynisch,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+