BGH prüft Mieterhöhung für Hartz-IV-Empfänger
Wenn der Vermieter das Haus auf Vordermann bringt, kann das für die Mieter teuer werden. Eine Härtefall-Regelung soll Menschen, die sich ihre Wohnung ohnehin kaum leisten können, vor drastischen Mieterhöhungen schützen. Aber wer kann sich darauf berufen?

Karlsruhe (dpa) - Muss ein Hartz-IV-Empfänger aus Berlin wegen einer deutlichen Mieterhöhung seine Wohnung aufgeben? Die Vermieterin hat das Haus modernisieren lassen und will von dem Mann nun 240 Euro mehr im Monat.
Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) versucht sie in höchster Instanz, ihre Forderung durchzusetzen (Az. VIII ZR 21/19). Grundsätzlich dürfen Modernisierungskosten bis zu einer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+