Schlag gegen mutmaßliche Cybererpresser - hoher Schaden
Gewerbsmäßige Erpressung und Computersabotage: Eine Gruppe Krimineller soll Firmen mit einer Schadsoftware teils lahmgelegt haben, um an Lösegeld zu kommen. Nun vermelden Ermittler Fahndungserfolge.
Karlsruhe/Stuttgart (dpa) - Sie sollen mit einer Schadsoftware Daten von Unternehmen und Einrichtungen verschlüsselt haben, um Lösegeld zu erpressen. Zu den Opfern zählen mehrere Hersteller von medizinischen Produkten und auch das Württembergische Staatstheater Stuttgart. Der Schaden geht weit in die Millionen. Doch nun melden Ermittler aus Baden-Württemberg einen Fahndungserfolg: Ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+