Plus

EU-Wettbewerbshüter: BASF kann Teile von Bayer übernehmen

Brüssel (dpa) - Die EU-Wettbewerbshüter haben grünes Licht für die Übernahme einzelner Geschäftsteile des Agrarchemiekonzerns Bayer durch den Chemiekonzern BASF gegeben. BASF sei ein geeigneter Käufer für das Paket, das Bayer im Zuge der geplanten Monsanto-Übernahme abgegeben habe, so ein Sprecher der EU-Kommission. Bayer will den US-Saatguthersteller Monsanto für rund 62,5 Milliarden Dollar kaufen und damit zum weltweit führenden Anbieter von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln aufsteigen. Es handelt sich um die bisher größte Übernahme durch einen deutschen Konzern im Ausland.

29.05.2018 UPDATE: 29.05.2018 20:58 Uhr 19 Sekunden

Brüssel (dpa) - Die EU-Wettbewerbshüter haben grünes Licht für die Übernahme einzelner Geschäftsteile des Agrarchemiekonzerns Bayer durch den Chemiekonzern BASF gegeben. BASF sei ein geeigneter Käufer für das Paket, das Bayer im Zuge der geplanten Monsanto-Übernahme abgegeben habe, so ein Sprecher der EU-Kommission. Bayer will den US-Saatguthersteller Monsanto für rund 62,5 Milliarden Dollar